The National Times - Kriterien nicht erfüllt: Club León von Klub-WM ausgeschlossen

Kriterien nicht erfüllt: Club León von Klub-WM ausgeschlossen


Kriterien nicht erfüllt: Club León von Klub-WM ausgeschlossen
Kriterien nicht erfüllt: Club León von Klub-WM ausgeschlossen / Foto: © SID

Der achtmalige mexikanische Fußballmeister Club León ist von der Klub-WM im Sommer in den USA ausgeschlossen worden. Das entschied die Berufungskommission des Weltverbandes FIFA am Freitag. Demnach habe der Klub um den früheren Münchner James Rodríguez "die Kriterien zum Besitz mehrerer Fußballklubs" nicht erfüllt - der Verein hat in José de Jesús Martínez Patiño den gleichen Eigentümer wie CF Pachuca, der ebenfalls für das Turnier vom 14. Juni bis 13. Juli qualifiziert ist.

Textgröße ändern:

Die FIFA hatte im November 2024 eine Untersuchung durch eine unabhängige Kommission eröffnet, die den Vertretern der Klubs die Möglichkeit gab, nachzuweisen, dass sie als zwei unabhängige Vereine agieren. Die FIFA kam nun zu dem Schluss, dass dies nicht der Fall ist. Ein Ersatzverein soll zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.

Beide Vereine hatten sich über den Gewinn des CONCACAF Champions Cups (2023 und 2024) für die Klub-WM qualifiziert. Der Kolumbianer James war erst im Januar zum aktuellen Tabellenzweiten der mexikanischen Liga gewechselt. Club León wäre in Gruppe D unter anderem auf den FC Chelsea getroffen.

Die Klub-WM wird erstmals als Vier-Wochen-Megaevent ausgetragen. Europa stellt mit zwölf Teams das größte Kontingent, aus der Bundesliga sind Bayern München und Borussia Dortmund dabei.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück

Der umstrittene irische Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Conor McGregor hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgezogen. Nach "reiflicher Überlegung" und Rücksprache mit seiner Familie habe er die Entscheidung getroffen, nicht bei der Wahl anzutreten, erklärte McGregor am Montag im Onlinedienst X. Der 36-jährige Sportler gilt als bekannte Stimme der Anti-Einwanderungs-Bewegung in Irland und musste sich wegen Sexualstraftaten vor Gericht verantworten.

Textgröße ändern: