The National Times - Völler-Entscheidung erst nach dem Rückspiel

Völler-Entscheidung erst nach dem Rückspiel


Völler-Entscheidung erst nach dem Rückspiel
Völler-Entscheidung erst nach dem Rückspiel / Foto: © SID

DFB-Sportdirektor Rudi Völler wird die Entscheidung über seine Zukunft erst nach dem Viertelfinal-Rückspiel in der Nations League gegen Italien verkünden. "Mein Herz hängt an Julian Nagelsmann und an der Truppe. Wichtig ist aber, dass wir am Sonntag gewinnen und dann das Final Four in Deutschland haben. Dann schauen wir mal weiter", sagte Völler nach dem 2:1 (0:1)-Erfolg im Hinspiel in Mailand in der ARD.

Textgröße ändern:

Völlers Vertrag endet nach der WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. Doch nachdem Bundestrainer Nagelsmann sein Arbeitspapier beim DFB bis 2028 verlängert hat, könnte nun auch Völler folgen. Das deutete er zuletzt in einem Express-Interview zumindest deutlich an. "Das war ein bisschen locker aus einer Laune heraus gesagt. Mir gefällt es aber auch. Warten wir mal ab", sagte Völler.

Der DFB will jedenfalls mit Völler verlängern. Man habe miteinander verabredet, dass man jetzt zeitnah nochmal miteinander das Gespräch suchen und schauen werde, ob der Weg weitergehen könne, sagte Präsident Bernd Neuendorf im Sky-Interview.

Das Rückspiel gegen Italien findet am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund statt. Bei einem Sieg oder Unentschieden hätte sich die DFB-Auswahl erstmals für das Final Four qualifiziert. Das würde in diesem Fall im Juni in München und Stuttgart stattfinden.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Textgröße ändern: