The National Times - DFB-Team: Goretzka gibt Comeback - auch Mainzer spielen

DFB-Team: Goretzka gibt Comeback - auch Mainzer spielen


DFB-Team: Goretzka gibt Comeback - auch Mainzer spielen
DFB-Team: Goretzka gibt Comeback - auch Mainzer spielen / Foto: © SID

Leon Goretzka steht bei seiner Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft sofort wieder in der Startelf - und das neben zwei Mainzern. Der Profi von Bayern München beginnt 16 Monate nach seinem 57. und bislang letzten Länderspiel im Viertelfinal-Hinspiel der Nations League in Mailand gegen Italien (20.45 Uhr/ARD) neben dem Dortmunder Pascal Groß im defensiven Mittelfeld.

Textgröße ändern:

Überraschend berief Bundestrainer Julian Nagelsmann auch die formstarken Mainzer Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt in die Anfangsformation. Wie angekündigt, hütet Oliver Baumann im Giuseppe-Meazza-Stadion das deutsche Tor. Vor dem Hoffenheimer verteidigt Kapitän Joshua Kimmich im Klassiker rechts und David Raum links, im Zentrum spielen die etatmäßigen Innenverteidiger Antonio Rüdiger und Jonathan Tah.

Die offensiven Außen neben Zehner Amiri, der zuletzt im November 2020 für die DFB-Elf aufgelaufen war, geben in Abwesenheit des verletzten Florian Wirtz die Münchner Jamal Musiala und Leroy Sané. Als Neuner agiert Burkardt, der den Vorzug vor Tim Kleindienst erhielt, anstelle des ebenfalls verletzten Kai Havertz. - Die deutsche Aufstellung:

Baumann - Kimmich, Tah, Rüdiger, Raum - Groß, Goretzka - Sané, Amiri, Musiala - Burkardt. - Trainer: Nagelsmann

A.Davey--TNT

Empfohlen

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Textgröße ändern: