The National Times - Russland hofft nach IOC-Wahl auf Rückkehr in den Weltsport

Russland hofft nach IOC-Wahl auf Rückkehr in den Weltsport


Russland hofft nach IOC-Wahl auf Rückkehr in den Weltsport
Russland hofft nach IOC-Wahl auf Rückkehr in den Weltsport / Foto: © SID

Russland hofft nach der historischen Wahl von Kirsty Coventry zur ersten Präsidentin in der Geschichte des Internationalen Olympischen Komitees auf die baldige Wiedereingliederung in den Weltsport. "Wir freuen uns auf eine stärkere, unabhängigere und erfolgreichere olympische Bewegung unter einer neuen Führung und auf die Rückkehr Russlands auf das olympische Podest", schrieb Sportminister Michail Degtjarjow bei Telegram. Staatspräsident Wladimir Putin sendete "aufrichtige Glückwünsche" an Coventry aus dem Kreml.

Textgröße ändern:

Auch Degtjarjow, zugleich Vorsitzender des Nationalen Olympischen Komitees Russlands, gratulierte Coventry zur Wahl, die sie als Nachfolgerin von Thomas Bach ins höchste Amt im Weltsport führt. "Ihre herausragende Sportkarriere, ihre Olympiasiege, Rekorde und ihr Beitrag zur Entwicklung des Sports haben sie zu einer der Favoritinnen in diesem Wahlkampf gemacht", so Degtjarjow.

Der Ton aus Russland gegenüber Bach war zuletzt deutlich aggressiver gewesen, nach dem Einmarsch in die Ukraine war die Sportnation aus der olympischen Bewegung verbannt worden. Bei den Sommerspielen von Paris im vergangenen Jahr starteten nur wenige russische Athleten und Athletinnen unter neutraler Flagge. Schon der russische Dopingskandal rund um die Winterspiele 2014 von Sotschi hatte Bachs Amtszeit überschattet. Coventry, für mindestens acht Jahre gewählt, wird sich der Aufgabe der russischen Rückkehr stellen müssen.

P.Jones--TNT

Empfohlen

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Textgröße ändern: