The National Times - Bach-Nachfolgerin: Coventry erste IOC-Präsidentin

Bach-Nachfolgerin: Coventry erste IOC-Präsidentin


Bach-Nachfolgerin: Coventry erste IOC-Präsidentin
Bach-Nachfolgerin: Coventry erste IOC-Präsidentin / Foto: © SID

Kirsty Coventry ist zur ersten Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden. Die 41-Jährige aus Simbabwe, zweimalige Schwimm-Olympiasiegerin, erhielt am Donnerstag bei der 144. IOC-Vollversammlung in Costa Navarino/Griechenland bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen. Sieben Mitglieder der Ringe-Organisation hatten sich um die Nachfolge von Thomas Bach beworben, der nach zwölf Jahren im Amt am 23. Juni ausscheidet. Zuvor hatten neun Männer das IOC angeführt, alle stammten aus Europa oder Amerika.

Textgröße ändern:

"Das ist ein außergewöhnlicher Moment. Als neun Jahre altes Mädchen hätte ich nie gedacht, hier zu stehen", sagte Coventry: "Ich hoffe, ich kann Ihnen Zuversicht geben mit dieser Wahl. Danke vom Grund meines Herzens. Vielen Dank für diesen Moment, vielen Dank für diese Ehre."

Coventry setzte sich auch gegen die als Mitfavoriten gehandelten Sebastian Coe (Großbritannien) und Juan Antonio Samaranch (Spanien) durch. 2013 war sie - pikanterweise nach eigener Intervention vor der Ethikkammer des IOC gegen zwei Mitbewerber - kurz vor ihrem 30. Geburtstag in die Ringe-Organisation aufgenommen worden, wo sie schnell die Gunst des Präsidenten Bach gewann. Auf die Unterstützung des Deutschen konnte sie dem Vernehmen nach auch vor der Wahl in Griechenland zählen.

Auf Coventry, die nicht nur die erste Frau und Mutter, sondern auch der erste Mensch aus Afrika an der IOC-Spitze ist, warten große Aufgaben, obwohl Bach durch die Vergabe der Spiele bis 2034 und den Abschluss großer TV- und Sponsorendeals bereits die Weichen für die Zukunft gestellt hat. Coventry ist sich der Aufgabe und der Bedeutung für Afrika bewusst, sie sagt aber auch: "Wir sind bereit, die Führung zu übernehmen."

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Textgröße ändern: