The National Times - Snowboard-WM: Baumeister holt Silber - Hofmeister patzt

Snowboard-WM: Baumeister holt Silber - Hofmeister patzt


Snowboard-WM: Baumeister holt Silber - Hofmeister patzt
Snowboard-WM: Baumeister holt Silber - Hofmeister patzt / Foto: © IMAGO/Gabor Baumgarten/SID

Stefan Baumeister hat den deutschen Snowboardern bei der WM in St. Moritz etwas überraschend die erste Medaille beschert. Der 31-Jährige aus Bad Aibling fuhr im Parallel-Riesenslalom zum Auftakt der Titelkämpfe in der Schweiz in einem Hundertstel-Krimi zu Silber. Hoffnungsträgerin Romana Hofmeister scheiterte am Donnerstag beim Triumph der tschechischen Alleskönnerin Ester Ledecka dagegen bereits frühzeitig als 20. in der Qualifikation.

Textgröße ändern:

Baumeister musste sich im Rennen um Gold auf dem Berg Corviglia mit 0,09 Sekunden Rückstand lediglich dem Italiener Roland Fischnaller geschlagen geben. Auf dem Weg ins "Big Final" hatte der Starter von Snowboard Germany, für den es nach den Bronzemedaillen bei den Weltmeisterschaften 2019 (Parallelslalom und Parallel-Riesenslalom) der größte Erfolg seiner Laufbahn ist, unter anderem den Qualifikationsbesten und späteren Bronzemedaillengewinner Lee Sang-Ho aus Südkorea bezwungen.

Elias Huber, der im Februar in Val Saint-Come seinen ersten Weltcupsieg gefeiert hatte, schied im Achtelfinale aus. Ole-Mikkel Prantl (25.) und Yannik Angenend (nicht im Ziel) kamen nicht über die Qualifikation hinaus.

Für Hofmeister, die in diesem Winter mit sechs Weltcupsiegen überzeugte, waren die Hoffnungen auf eine Medaille nach einem Sturz und viel Zeitverlust im ersten Run der Qualifikation bereits praktisch geplatzt. Trotz der drittbesten Zeit auf dem roten Kurs schaffte es die Olympia-Dritte von 2018 nicht unter die besten 16 Fahrerinnen.

Cheyenne Loch qualifizierte sich als einzige deutsche Starterin für die Frauen-Entscheidung, schied aber im Achtelfinale gegen die spätere Vizeweltmeisterin und Titelverteidigerin Tsubaki Miki (Japan) aus. Für Melanie Hochreiter (25.) war wie für Hofmeister in der Vorausscheidung Schluss gewesen.

Neue Weltmeisterin im Parallel-Riesenslalom ist Allrounderin Ledecka. Die Ski- und Snowboard-Olympiasiegerin dominierte all ihre Rennen und stand bei ihrer ersten WM-Teilnahme seit 2017 direkt wieder ganz oben. Zuletzt war die 29-Jährige noch im alpinen Ski-Weltcup unterwegs gewesen.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Textgröße ändern: