The National Times - Japan sichert sich erstes WM-Ticket

Japan sichert sich erstes WM-Ticket


Japan sichert sich erstes WM-Ticket
Japan sichert sich erstes WM-Ticket / Foto: © IMAGO/Kyodo News/SID

Mit reichlich Bundesliga-Power hat sich Japan als erstes Team auf dem sportlichen Weg für die Fußball-WM 2026 qualifiziert. Die "Samurai Blue" lösten das Ticket für das Turnier im kommenden Sommer in den USA, Kanada und Mexiko am Donnerstag durch ein 2:0 (0:0) gegen Bahrain. Die Asiaten sind damit zum achten Mal in Folge bei einer WM-Endrunde dabei.

Textgröße ändern:

Der eingewechselte Ex-Frankfurter Daichi Kamada (66.) und Takefusa Kubo (87.) erzielten die Treffer für die Japaner, die drei Spieltage vor dem Ende einen der ersten beiden Plätze in der Qualifikationsgruppe C sicher haben. Bei der Partie in Saitama standen aus der Bundesliga Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach), Hiroki Ito (Bayern München) und Ritsu Doan (SC Freiburg) in der Startelf.

Die drei Gastgebernationen sind automatisch für das Turnier (11. Juni bis 19. Juli 2026) qualifiziert, erstmals nehmen 48 Teams an der WM teil. In Europa beginnt die Qualifikation am Freitag.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Textgröße ändern: