The National Times - Meisterkampf: Bayern können im Endspurt zweimal vorlegen

Meisterkampf: Bayern können im Endspurt zweimal vorlegen


Meisterkampf: Bayern können im Endspurt zweimal vorlegen
Meisterkampf: Bayern können im Endspurt zweimal vorlegen / Foto: © SID

Bayern München kann im Meisterrennen mit Bayer Leverkusen im Saisonendspurt gleich zweimal vorlegen. Dies geht aus den Ansetzungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die Spieltage 31 bis 33 hervor. Demnach spielen die Münchner am 32. Spieltag samstags um 15.30 Uhr bei RB Leipzig, während Bayer erst tags darauf beim SC Freiburg (17.30 Uhr) antreten wird. Am vorletzten Spieltag bestreiten die Bayern samstags das Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr), während Leverkusen sonntags gegen Borussia Dortmund (15.30 Uhr) ran muss.

Textgröße ändern:

Am 26. April finden die Heimspiele des 31. Spieltags von Bayern (gegen Mainz) und Leverkusen (gegen Augsburg) zeitgleich um 15.30 Uhr statt. Am 34. Spieltag werden ohnehin alle Partien zeitgleich samstags um 15.30 Uhr ausgetragen. Die Münchner gastieren an jenem 17. Mai in Hoffenheim, während die Werkself in Mainz antritt. Das Topspiel des 31. Spieltags bestreiten Eintracht Frankfurt und RB Leipzig, in der Woche darauf spielt Dortmund gegen Wolfsburg samstags um 18.30 Uhr. Am 32. und 33. Spieltag finden jeweils drei Sonntagsspiele statt.

In der 2. Bundesliga treten am 32. Spieltag der 1. FC Köln (gegen Regensburg) und am 33. Spieltag der Hamburger SV (gegen Ulm) jeweils noch zu Topspielen am Samstagabend um 20.30 Uhr an. Der letzte Spieltag findet geschlossen am 18. Mai um 15.30 Uhr statt.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Bochum trennt sich von Hecking und Dufner

Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat auf seine anhaltende Talfahrt reagiert und Trainer Dieter Hecking freigestellt. Gleichzeitig gab der Klub auch die sofortige Trennung von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner bekannt. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga liegt der VfL nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf Rang 16.

Textgröße ändern: