The National Times - Mainzer Amiri: "Was im Sommer passiert, weiß ich nicht"

Mainzer Amiri: "Was im Sommer passiert, weiß ich nicht"


Mainzer Amiri: "Was im Sommer passiert, weiß ich nicht"
Mainzer Amiri: "Was im Sommer passiert, weiß ich nicht" / Foto: © SID

Fußball-Nationalspieler Nadiem Amiri schiebt die Gedanken an seine Zukunft beim Bundesligisten FSV Mainz 05 aktuell beiseite. "Ich habe meinem Berater gesagt, dass er mich bis Sommer in Ruhe lassen soll. Ich habe so ein krasses Ziel mit dem Verein. Das will ich erst mal zu Ende bringen. Was im Sommer passiert, weiß ich nicht", sagte der 28-Jährige der Sport Bild.

Textgröße ändern:

Mit Mainz spielt der Mittelfeldakteur derzeit eine hervorragende Saison. Der Klub liegt als Tabellendritter der Bundesliga auf Champions-League-Kurs. "Ich bin keiner, der sagt, dass er für immer bei Mainz 05 bleibt. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende geschrieben", fügte Amiri an: "Und ich habe ja auch nicht ohne Grund im vergangenen Sommer bis 2028 verlängert."

Die Qualifikation für das europäische Geschäft würde ihm bei der Entscheidung helfen, gab Amiri zu. "Das ist die Bühne, auf der du dich am meisten zeigen kannst." Acht Spieltage vor Saisonende scheut Amiri, der kürzlich erstmals seit 2020 wieder für die deutsche Nationalmannschaft berufen wurde, nicht davor, die Königsklasse offensiv als Ziel auszugeben.

"Wir wissen, dass es noch ein weiter Weg ist. Aber wer jetzt so gut in der Tabelle steht, noch acht Spiele hat und merkt, wir können Geschichte schreiben, der wäre doch falsch bei uns, wenn er jetzt nicht alles erreichen wollte", sagte Amiri, der in bislang 23 Saisonspielen in der Liga auf sechs Tore und drei Vorlagen kommt.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: