The National Times - Bob: Auch B-Probe bei Friedrich-Anschieber Wulff positiv

Bob: Auch B-Probe bei Friedrich-Anschieber Wulff positiv


Bob: Auch B-Probe bei Friedrich-Anschieber Wulff positiv
Bob: Auch B-Probe bei Friedrich-Anschieber Wulff positiv / Foto: © IMAGO/Memmler/SID

Im Dopingfall des Bob-Anschiebers Simon Wulff ist auch in der B-Probe das in Wettkämpfen verbotene Stimulanzmittel Methylhexanamin nachgewiesen worden. Das bestätigte Wulffs Anwalt Thomas Summerer der Sächsischen Zeitung. "Nach wie vor ist es uns unerklärlich, was die Quelle der Kontamination sein könnte", sagte Summerer. Die Substanz kommt häufig in Nahrungsergänzungsmitteln vor, die für extremen Fettabbau oder auch Muskelaufbau eingesetzt werden.

Textgröße ändern:

Beim 24 Jahre alten Anschieber von Rekordweltmeister Francesco Friedrich war die Substanz, die im Training erlaubt ist, in einer Wettkampfprobe vom Weltcup-Auftakt am 7. Dezember in Altenberg nachgewiesen worden. Der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) hatte Wulff darauf vorsorglich vom Sportbetrieb freigestellt. Bei der WM in Lake Placid gewann Friedrich ohne Wulff Gold im Zweier und Vierer.

"Wir lassen deshalb derzeit einige Nahrungsergänzungsmittel, die mein Mandant eingenommen hat, analysieren, um entlastende Umstände aufzuspüren", sagte Summerer. Wulff muss die Kosten dafür selbst tragen, der Weltverband IBSF, der Wulff nicht vorläufig gesperrt hatte, lehnte eine Unterstützung nach Angaben des Anwalts ab.

Der Ex-Sprinter Wulff hatte in den ersten Weltcup-Wochen als Anschieber von Friedrich für Furore gesorgt. Ob er bei den Olympischen Spielen 2026 in Cortina d'Ampezzo zum Aufgebot des viermaligen Olympiasiegers gehört, ist nun aber äußerst fraglich.

"Ich habe Simon als einen sehr integren Menschen kennengelernt und wünsche ihm von Herzen, dass es ihm und seinen Unterstützern gelingt, die Kontaminationsquelle zu finden", sagte BSD-Chef Thomas Schwab der Sächsischen Zeitung: "Nur so hätte er noch eine Chance, mit dem Team von Francesco Friedrich bei Olympia in Cortina dabei zu sein."

C.Blake--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: