The National Times - Mbappé vor Rückkehr: Kein Bruch mit Deschamps

Mbappé vor Rückkehr: Kein Bruch mit Deschamps


Mbappé vor Rückkehr: Kein Bruch mit Deschamps
Mbappé vor Rückkehr: Kein Bruch mit Deschamps / Foto: © SID

Bei seiner Rückkehr in die französische Fußball-Nationalmannschaft nach einem halben Jahr hat Kylian Mbappé die Gerüchte um Streitigkeiten mit Didier Deschamps zurückgewiesen. Es habe keinen Bruch mit dem Trainer gegeben. "Wenn es einen Bruch gegeben hätte, hätte ich nie auf seine Anrufe reagiert", sagte Mbappé in einem Interview mit der französischen Zeitung Le Parisien: "Ich komme an, als wäre ich nie weg gewesen."

Textgröße ändern:

Zuletzt hatte Deschamps zweimal auf seinen Kapitän verzichtet. Das bislang letzte Spiel für Frankreich bestritt der Stürmer von Real Madrid am 9. September, im Oktober und November stand er nicht mehr im Kader. Grund für sein Fehlen waren Unruhen sowohl auf als auch neben dem Rasen. Für das Viertelfinale der Nations League gegen Kroatien (20. und 23. März) steht der Weltmeister von 2018 wieder im Aufgebot.

Er habe "den Kontakt zum Trainer nie abgebrochen, meine Beziehung zu ihm hat sich nicht geändert", sagte Mbappé, der zugab, dass es "Meinungsverschiedenheiten" mit Deschamps gegeben habe - konkreter wurde er nicht. Aber: "Wir haben gemeinsam Erfolge gefeiert und unsere Beziehung kann nicht wegen zwei, drei Meinungsverschiedenheiten, die zudem überhaupt nicht schwerwiegend sind, in der Mülltonne landen." Bezüglich der Nicht-Nominierung habe er immer gewusst, "wie es lief. Es gab keinen Moment, in dem wir uns nicht einig waren".

Mbappé wehrte sich zudem gegen den Vorwurf, er wolle nur die großen Spiele mit dem Nationalteam bestreiten. "Manchmal muss man es einfach laufen lassen. Das ist so lächerlich", sagte der 26-Jährige: "Jeder weiß, was das blaue Trikot für mich bedeutet. Ich bin froh, dass ich zurück bin, ich habe immer noch die gleiche Energie und den gleichen Wunsch, der französischen Mannschaft zum Triumph zu verhelfen."

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: