The National Times - Alonso über Meisterkampf: "Vieles kann passieren"

Alonso über Meisterkampf: "Vieles kann passieren"


Alonso über Meisterkampf: "Vieles kann passieren"
Alonso über Meisterkampf: "Vieles kann passieren" / Foto: © IMAGO/Heiko Becker/SID

Die Tabelle betrachtete Robert Andrich nach dem Last-Minute-Wahnsinn gegen den VfB Stuttgart zunächst völlig nüchtern. "Die Situation hat sich so geändert, dass wir zwei Punkte weniger Rückstand haben", sagte der Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen - um dann anzufügen: "Das tut schon gut." Und was Andrich bei DAZN ins Mikrofon sprach, klang dann fast schon wie eine Kampfansage: "Wir wollen ihnen bis zum Ende einfach auf den Sack gehen."

Textgröße ändern:

Sechs Punkte beträgt der Rückstand des Titelverteidigers auf Primus Bayern München nur noch - bei acht verbleibenden Spielen. Dabei hatte es am Sonntagabend lange danach ausgesehen, dass die Werkself den abermaligen Patzer des Rekordmeisters, der 1:1 bei Union Berlin gespielt hatte, erneut nicht würde nutzen können. Doch "Laterkusen" startete mal wieder eine Aufholjagd und gewann nach zweimaligem Zwei-Tore-Rückstand noch 4:3 (0:1).

"Wir sind sehr froh, dass wir es heute noch ziehen konnten", sagte Andrich und lobte vor allem die eingewechselten Amine Adli und Victor Boniface. Die zweite Hälfte habe gezeigt, "dass man solche Spiele über die Bank entscheiden kann".

Welche Erlösung der Sieg für Bayer nach drei Pflichtspielniederlagen in Folge samt des Ausscheidens aus der Champions League gegen München bedeutete, war auch Trainer Xabi Alonso anzumerken. "Nach diesen zehn Tagen wieder dieses super Gefühl zu haben - für uns alle war das wichtig", sagte der Spanier.

Angesprochen auf den verkürzten Rückstand auf die Bayern hielt sich Alonso bedeckt: "Vieles kann passieren. Wir müssen Spiel für Spiel gewinnen", analysierte der 43-Jährige die Tabellensituation und ergänzte: "Es ist nicht in unserer Hand."

V.Allen--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: