The National Times - Jorgenson gewinnt Paris-Nizza - Lipowitz Zweiter

Jorgenson gewinnt Paris-Nizza - Lipowitz Zweiter


Jorgenson gewinnt Paris-Nizza - Lipowitz Zweiter
Jorgenson gewinnt Paris-Nizza - Lipowitz Zweiter / Foto: © SID

Der deutsche Radprofi Florian Lipowitz hat sich für seine starken Auftritte bei der prestigereichen Fernfahrt Paris-Nizza mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung belohnt. Der 24-Jährige vom deutschen Top-Team Red Bull-Bora-hansgrohe hielt auch auf der fordernden Schlussetappe über 119,9 km und drei anspruchsvolle Bergwertungen mit den Besten mit, wurde Sechster und sicherte dabei auch den Sieg in der Nachwuchswertung.

Textgröße ändern:

Für den Gesamtsieg reichte es nicht. Dieser ging an den US-Amerikaner Matteo Jorgenson, der bereits im vergangenen Jahr triumphiert hatte. Der 25-Jährige, der nach dem sturzbedingten Aus des zweimaligen Tour-Sieger Jonas Vingegaard die alleinige Führungsrolle beim Team Visma-Lease a Bike übernommen hatte, hatte im Ziel in Nizza nach acht Etappen 1:15 Minuten Vorsprung auf Lipowitz. Der Tagessieg ging nach 119,9 Kilometern an Magnus Sheffield (Ineos Grenadiers/USA) vor Jorgenson. Es war der vierte in seiner Profi-Karriere.

Lipowitz stellte erneut sein großes Potenzial in den Bergen und als Rundfahrer unter Beweis. Im Vorjahr hatte er mit dem siebten Platz bei der Vuelta in Spanien aufhorchen lassen. Bislang letzter deutscher Gesamtsieger bei Paris-Nizza ist Maximilian Schachmann, der das "Rennen zur Sonne" 2020 und 2021 gewann. Die diesjährige Ausgabe beendete der Profi des Teams Soudal Quick-Step (+ 10:55 Minuten) auf dem 17. Platz der Gesamtwertung. Für Schachmann ist das Ergebnis nach zuletzt schwierigen Jahren eine Bestätigung des Aufwärtstrends.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: