The National Times - DEL: Kühnhackl führt Mannheim zum Auftaktsieg

DEL: Kühnhackl führt Mannheim zum Auftaktsieg


DEL: Kühnhackl führt Mannheim zum Auftaktsieg
DEL: Kühnhackl führt Mannheim zum Auftaktsieg / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Die Adler Mannheim sind mit einem Heimsieg ins Duell der Großklubs im Play-off-Viertelfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gestartet. Im Krimi gegen Red Bull München setzten sich die Gastgeber zum Auftakt der Best-of-seven-Serie am Sonntag mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung durch. In der Overtime sorgte der zweimalige Stanley-Cup-Sieger Tom Kühnhackl für die Entscheidung (68.).

Textgröße ändern:

"So eine Serie gegen München hat schon fast Finalcharakter. Da muss man Vollgas geben, das ist uns heute nicht gelungen", sagte Kühnhackl bei MagentaSport: "Es gibt einiges, was wir verbessern müssen."

Nick Cicek (7.) sorgte im Aufeinandertreffen der früheren Meister per Konter für die frühe Mannheimer Führung. Im Powerplay erzielte Markus Eisenschmid (25.) den Ausgleich für die Münchner, die ohne den gesperrten Topscorer Chris DeSousa auskommen mussten. Nach 60 Minuten stand es 1:1, dann schlug in der Verlängerung der 33-jährige Kühnhackl zu.

Adler-Goalie Arno Tiefensee glänzte mit 33 Paraden. Spiel zwei der Viertelfinalserie findet am Mittwoch (19.30 Uhr/MagentaSport) in München statt.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: