The National Times - Club dominiert 274. Frankenderby - und schielt auf Rang drei

Club dominiert 274. Frankenderby - und schielt auf Rang drei


Club dominiert 274. Frankenderby - und schielt auf Rang drei
Club dominiert 274. Frankenderby - und schielt auf Rang drei / Foto: © Ist IMAGO/Wolfgang Zink/SID

Der 1. FC Nürnberg darf acht Spieltage vor dem Saisonende der 2. Fußball-Bundesliga zaghaft vom Aufstieg träumen. Durch ein überzeugendes 3:0 (3:0) im 274. Frankenderby gegen die SpVgg Greuther Fürth verkürzte die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose ihren Rückstand auf Rang drei auf vier Punkte. Neben Doppeltorschütze Julian Justvan (4./39.) traf Stefanos Tzimas (45.+4), zwei Treffer bereitete Caspar Jander vor.

Textgröße ändern:

Im Kampf um den Relegationsrang haben die Nürnberger allerdings noch ein äußerst schwieriges Restprogramm zu bewältigen: Gegner bis zum Saisonende sind unter anderem der Hamburger SV, Kaiserslautern, Paderborn, Düsseldorf und Köln. Einen seltenen Erfolg darf der Club allerdings jetzt schon verbuchen: Zum ersten Mal seit der Saison 1977/78 gewann er beide Duelle gegen das Kleeblatt.

Wie beim 4:0 (3:0) im Hinspiel ging der Club früh in Führung: Der damalige Doppel-Torschütze Tzimas ließ eine Hereingabe von Jander clever durch, Justvan schloss überlegt ab. Danach gab es kaum Chancen auf beiden Seiten, ehe Luca Itter nach einem eigenen Fehler in letzter Sekunde vor Janis Antiste (34.) rettete. Justvan vollendete danach eine Hereingabe von Tim Drexler, Tzimas einen Traumpass von Jander.

Die klare Führung zur Pause war Ausdruck eines geschickten Pressings der Gastgeber - und gnadenloser Effizienz. In der zweiten Halbzeit trat Nürnberg dann sehr souverän auf. Der neunmalige deutsche Meister war wacher in den Zweikämpfen, kontrollierte überzeugend Ball und Gegner. Fürth schien die Überzeugung zu fehlen, dem Spiel noch eine Wende geben zu können.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: