The National Times - Single Mixed: Deutsche Podestserie reißt

Single Mixed: Deutsche Podestserie reißt


Single Mixed: Deutsche Podestserie reißt
Single Mixed: Deutsche Podestserie reißt / Foto: © SID

Die Podestserie der deutschen Biathleten im Single Mixed ist beim Weltcup auf der Pokljuka gerissen. In Abwesenheit der Gesamtweltcupführenden Franziska Preuß belegten Selina Grotian und Justus Strelow beim Sieg der Schweiz (7 Nachlader) nach acht Nachladern nur den sechsten Platz (+23,3 Sekunden). Zuvor hatte das DSV-Team sowohl im Rahmen der Weltcups in Kontiolahti und Oberhof als auch bei den Weltmeisterschaften in Lenzerheide in diesem Rennformat Rang drei belegt.

Textgröße ändern:

Für Grotian und Strelow war es nach dem Heimspiel in Oberhof im Januar der zweite gemeinsame Single-Mixed-Einsatz des Winters, bei der WM in der Schweiz hatte dann Preuß die 20-Jährige ersetzt. In Slowenien ging die deutsche Nummer eins nicht an den Start, für das Duell um das Gelbe Trikot gegen die Französin Lou Jeanmonnot erhielt Preuß eine Pause. Ab Freitag stehen am legendären Holmenkollen ein Sprint, eine Verfolgung und der abschließende Massenstart auf dem Programm, die Deutsche liegt nur 20 Punkte vor ihrer Konkurrentin.

Grotian startete mit großen Problemen in das Rennen. Liegend und stehend leistete sie sich gleich drei Nachlader, verhinderte aber zumindest jeweils die Strafrunde. Trotzdem ging Strelow, der als bester Schütze des Teams im schießlastigen Single Mixed stets gesetzt ist, mit einem Rückstand von 30 Sekunden in die Loipe. Nach zwei fehlerfreien Serien lag Deutschland zur Halbzeit aber wieder in Podestnähe.

Bei ihrem zweiten Auftritt zeigte sich Grotian wieder wackelig am Schießstand, benötigte zwei weitere Nachlader. Im Gegensatz dazu blieb Strelow mit zwei überragenden Einlagen ohne Fehler und ging an Position zwei auf die letzte Runde. Dort wurde der 28-Jährige dann aber von der Konkurrenz regelrecht durchgereicht.

Ab 14.50 Uhr (ZDF und Eurosport) findet in Slowenien noch die Mixed-Staffel statt. Für den DSV startet das Quartett Julia Tannheimer, Sophia Schneider, Danilo Riethmüller und Philipp Nawrath.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: