The National Times - FC Bayern trauert: Ehrenpräsident Scherer verstorben

FC Bayern trauert: Ehrenpräsident Scherer verstorben


FC Bayern trauert: Ehrenpräsident Scherer verstorben
FC Bayern trauert: Ehrenpräsident Scherer verstorben / Foto: © IMAGO/Frank Hoermann/SID

Der FC Bayern trauert um seinen langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten Fritz Scherer. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Sonntag mitteilte, verstarb der gebürtige Augsburger einen Monat nach seinem 85. Geburtstag in München.

Textgröße ändern:

Scherer war im Juli 1971 Mitglied bei den Bayern geworden und mehr als 30 Jahre in verschiedenen Gremien der Vereinsführung aktiv gewesen. Von 1985 bis 1994 fungierte er als Präsident und war damit Vorgänger des im Vorjahr verstorbenen Franz Beckenbauer. Er hinterlässt seine Frau Claudia, sein Tochter Katja sowie zwei Enkelkinder.

Der amtierende Präsident Herbert Hainer würdigte Scherer als eine der prägenden Figuren des Vereins. "Mit ihm als Präsident wurden zentrale Weichen dieses Klubs gestellt, ohne die der FC Bayern niemals da stehen würde, wo er heute steht. Fritz Scherer war ein Architekt des heutigen FC Bayern", sagte er. Von 1979 bis 1985 war der Professor für Ökonomie zunächst Schatzmeister gewesen, von 1994 bis 2012 Vizepräsident unter den Präsidenten Beckenbauer (bis 2009) und Uli Hoeneß.

Hoeneß erinnerte an die Zeit, "wie Fritz Scherer und ich 1979 gemeinsam beim FC Bayern angefangen haben, er als Schatzmeister, ich als Manager: Damals hatte der Verein einen Umsatz von zwölf Millionen Mark, heute liegt er bei rund 950 Millionen Euro". Scherer habe "immer ein offenes Ohr für alle" gehabt, habe dem FC Bayern "mit seiner Ruhe, Sachlichkeit und Fachkompetenz stets gut getan. Mit ihm als Präsident ist unser Klub in neue Sphären vorgestoßen", sagte der Ehrenpräsident.

Auch der langjährige Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge hob hervor, dass "viele Meilensteine des FC Bayern eng mit dem Namen Fritz Scherer verbunden sind". Scherer selbst hatte in einem Interview mit dem Klubmagazin "51" zu seinem 85. Geburtstag die Entwicklung verdeutlicht: "Zu meiner Zeit war der Transfer von Sören Lerby ein Quantensprung, und wir sprechen hier von zwei Millionen Mark. Die Fans können ungeheuer stolz sein, wie sich alles entwickelt hat."

F.Adams--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: