The National Times - Spieler des Tages: Alassane Pléa

Spieler des Tages: Alassane Pléa


Spieler des Tages: Alassane Pléa
Spieler des Tages: Alassane Pléa / Foto: © IMAGO / Sven Simon/SID

Sein Souvenir von der spektakulären Dienstreise nach Bremen wollte Alassane Pléa gar nicht mehr loslassen. Auch weit nach Spielschluss, in den Katakomben des Weserstadions, umklammerte der Stürmer von Borussia Mönchengladbach den Spielball wie ein kleiner, glücklicher Junge. Sein Dreierpack inklusive einer Vorlage war auch für den torverwöhnten Franzosen außergewöhnlich - und brachte seine Mitspieler ins Schwärmen.

Textgröße ändern:

"Er lässt sich nie aus der Ruhe bringen. Er hat ein Gespür für die richtigen Situationen. Und das hat er eben gleich viermal gehabt", lobte Sturmpartner Robin Hack nach dem 4:2-Erfolg der Gladbacher bei Werder Bremen - den Pléa fast im Alleingang herausgeschossen hatte. "Die Tore macht er einfach super", ergänzte Hack.

Früh hatte Pléa per Foulelfmeter den Torreigen eröffnet und war auch anschließend nicht zu stoppen gewesen. Zweimal traf er mit einem überlegten Abschluss und präsentierte sich dabei unglaublich effizient. Lediglich eine gute Chance ließ er bei seinem bereits zweiten Dreierpack seiner Karriere in Bremen aus, ehe der 32-Jährige zur Krönung auch noch Tim Kleindienst das entscheidende 4:2 auflegte.

"Wir wissen alle von seiner individuellen Qualität. Dass er effizient im Abschluss und kaltblütig bei Elfmetersituationen ist", sagte sein Coach Gerardo Seoane. Besonders aber verzückte den Schweizer etwas überraschend eine andere Qualität seines Stürmers. Er wolle vor allem unterstreichen, sagte Seoane, "wie er seinen defensiven Job erledigt hat".

Eines steht nach der Gala in Bremen fest: Mit einem Pléa in dieser Form dürfen die Auswärtskönige aus Gladbach, die nun viermal in Folge in der Fremde gewannen, ernsthaft von der Rückkehr ins europäische Geschäft träumen.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: