The National Times - "Schritt in die richtige Richtung": Handballer lösen EM-Ticket

"Schritt in die richtige Richtung": Handballer lösen EM-Ticket


"Schritt in die richtige Richtung": Handballer lösen EM-Ticket
"Schritt in die richtige Richtung": Handballer lösen EM-Ticket / Foto: © www.imago-images.de/SID

Alfred Gislason verließ die Arena in Hannover mit einem richtig guten Gefühl. "Das war ein sehr guter Auftritt von uns. Es war vieles sehr, sehr gut", sagte der Handball-Bundestrainer. Es war weniger das vorzeitig gebuchte EM-Ticket, das Gislason glücklich machte. Der Isländer freute sich vor allem über die Art und Weise, wie sein personell gebeuteltes deutsches Team Österreich souverän mit 31:26 besiegt hatte.

Textgröße ändern:

"Wir haben gesehen, dass die anderen es gut machen können. Es ist eine junge Mannschaft, die immer besser zusammenwächst", sagte Gislason. Mit Spielmacher Juri Knorr und Torjäger Renars Uscins hatten am Samstag erneut zwei absolute Leistungsträger gefehlt, stattdessen übernahmen Marko Grgic (7 Tore) und Julian Köster (6) viel Verantwortung.

Zwei Tage nach dem holprigen 26:26 in Wien überzeugte die deutsche Mannschaft mit Leidenschaft und Durchschlagskraft. "Das tut für das Gefühl gut", sagte DHB-Kapitän Johannes Golla: "Im Vergleich zur WM im Januar war das ein Schritt in die richtige Richtung." Durch den souveränen Erfolg baute Deutschland seine Tabellenführung in Gruppe 7 mit nun 7:1 Punkten aus. Österreich (4:4) liegt auf dem zweiten Platz vor der Schweiz (3:3) und den punktlosen Türken.

Dank der vorzeitigen Qualifikation für die Endrunde in Dänemark, Schweden und Norwegen (15. Januar bis 1. Februar 2026) kann es das deutsche Team bei der letzten Quali-Etappe mit zwei Spielen im Mai ein wenig entspannter angehen. Gislason kündigte für den Lehrgang ein paar Experimente an. "Ich werde natürlich nicht alles auf den Kopf stellen. Wir wollen in der Schweiz und gegen die Türkei zu Hause gewinnen. Aber nach dem Ergebnis kann ich auf einigen Positionen Leute testen, die noch nicht dabei waren. Das freut mich", sagte der DHB-Coach.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: