The National Times - Aufstieg rückt näher: Köln besiegt Darmstadt

Aufstieg rückt näher: Köln besiegt Darmstadt


Aufstieg rückt näher: Köln besiegt Darmstadt
Aufstieg rückt näher: Köln besiegt Darmstadt / Foto: © IMAGO/Oliver Kaelke/DeFodi Images/SID

Der 1. FC Köln ist der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga mit einem Arbeitssieg nähergekommen. Im Abendspiel des 26. Zweitliga-Spieltages besiegten die Kölner am Samstag Darmstadt 98 nach einem Blitzstart 2:1 (1:1). Damit schiebt sich die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber wieder bis auf einen Punkt an den Hamburger SV heran und ist Tabellenzweiter.

Textgröße ändern:

Für Köln erzielte Jan Thielmann (1.) zunächst das zweitschnellste Tor der Saison. Fraser Hornby (25.) glich per Handelfmeter aus, musste in der 67. Minute jedoch den Platz nach einer Gelb-Roten Karte verlassen. Köln nutzte die Überzahl zum entscheidenden Foulelfmeter-Tor durch Luca Waldschmidt (80.). Darmstadt bleibt auf dem 13. Platz.

Die Flutlicht-Partie begann mit einem Knall. Sergio Lopez verschätzte sich beim Rückpass auf Darmstadts Keeper Marcel Schuhen komplett, sodass Thielmann den Ball abfangen konnte und nach 50 Sekunden zum 1:0 traf. Danach war Köln spielbestimmend und aggressiv.

Nach einer Strafraum-Aktion regte sich jedoch plötzlich Protest bei den Lilien: Dominique Heintz hatte den Ball an die Hand bekommen. Den daraus resultierenden Elfmeter verwandelte Hornby souverän. Die Kölner waren anschließend in einem überwiegend ereignisarmen Spiel etwas gefährlicher im Strafraum, konnten ihre Chancen jedoch nicht in Tore umwandeln.

Die zweite Halbzeit begann ereignisreich auf beiden Seiten. Der kurz zuvor gelbverwarnte Hornby rutschte mit offener Sohle in Jusuf Gazibegovic hinein und sah dafür die Gelb-Rote Karte. Gazibegovic musste verletzungsbedingt den Platz verlassen - Köln rannte in Überzahl an und siegte. Isac Lidberg foulte vor dem Elfmeter Timo Hübers.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: