The National Times - Sieg von Jeanmonnot: Preuß büßt an Vorsprung ein

Sieg von Jeanmonnot: Preuß büßt an Vorsprung ein


Sieg von Jeanmonnot: Preuß büßt an Vorsprung ein
Sieg von Jeanmonnot: Preuß büßt an Vorsprung ein / Foto: © SID

Franziska Preuß hat beim Biathlon-Weltcup auf der Pokljuka im Kampf um das Gelbe Trikot einen Rückschlag kassiert. Beim Sieg ihrer Konkurrentin Lou Jeanmonnot im Massenstart musste sich die 31-Jährige nach zwei Strafrunden mit Platz fünf (+54,6 Sekunden) begnügen. In der Gesamtwertung schrumpfte der Vorsprung von Preuß auf die Französin vor den abschließenden drei Rennen am Holmenkollen damit von 60 auf magere 15 Punkte.

Textgröße ändern:

Nach Platz drei im verkürzten Einzel am Donnerstag war Preuß im slowenischen Schneetreiben mit frischem Rückenwind in das Rennen der besten 30 gestartet. Doch während die starke französische Konkurrenz um Jeanmonnot beim ersten Anschlag fehlerfrei blieb, musste Preuß direkt eine Extrarunde laufen. Nach dem zweiten Schießen betrug der Rückstand von Preuß zu Jeanmonnot bereits über 40 Sekunden.

Preuß, die auch um die kleine Kristallkugel in der Massenstart-Wertung läuft, kämpfte sich in der Folge aber wieder nach vorne. Beim abschließenden Schießen war dann sogar wieder der Sprung auf das Podest möglich - ein weiterer Fehler ließ diesen Traum aber platzen.

Selina Grotian (3 Strafrunden), neben Preuß die einzige weitere DSV-Athletin im Feld, lag nach zwei Fehlern beim ersten Schießen früh zurück. Am Ende belegte die 20-Jährige Rang zehn (+1:08,5 Minuten).

Im Duell um Gelb wird es nun beim Weltcupfinale in Oslo noch im Sprint, der Verfolgung und einem weiteren Massenstart ernst. Zuvor stehen aber noch weitere Rennen in Slowenien auf dem Programm. Ab 15.45 Uhr bestreiten die Männer ihren Massenstart. Fehlen wird dabei Johannes Thingnes Bö, der Norweger muss auf der Zielgeraden seiner Karriere eine Krankheitspause einlegen. Am Sonntag runden die Single-Mixed- (12.05 Uhr) und die Mixed-Staffel (14.50 Uhr/alle ZDF und Eurosport) die Wettkämpfe auf der Pokljuka ab.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: