The National Times - Zweiter in Hafjell: Weitere Kugeln für Odermatt

Zweiter in Hafjell: Weitere Kugeln für Odermatt


Zweiter in Hafjell: Weitere Kugeln für Odermatt
Zweiter in Hafjell: Weitere Kugeln für Odermatt / Foto: © SID

Der Schweizer Ski-Superstar Marco Odermatt hat die letzten Zweifel an seinem vierten Triumph im Gesamtweltcup in Serie mit der nächsten Podestfahrt zerstreut. Der Olympiasieger sicherte mit Platz zwei hinter seinem Teamkollegen Loic Meillard beim Riesenslalom in Hafjell/Norwegen auch die kleine Kristallkugel zum vierten Mal nacheinander. Seinen neunten Saisonsieg verpasste Odermatt um 0,14 Sekunden, Dritter wurde in Thomas Tumler (+0,23 Sekunden) ebenfalls ein Eidgenosse.

Textgröße ändern:

Anton Grammel (+1,69) qualifizierte sich mit einem fulminanten zweiten Lauf auf dem Olympiaberg von 1994 als einziger Deutscher für das Weltcup-Finale in Sun Valley/USA. Er machte 15 Plätze gut und feierte mit Rang zehn sein bestes Karriereergebnis.

"Ich hatte insgeheim gehofft, dass ich mit zum Finale darf, das ist optimal", sagte der 26-Jährige im ZDF. Schon jetzt nehme er aus der Saison mit, dass die Konkurrenten "auch alle nur mit Wasser kochen, das macht Hoffnung".

Odermatt ist allerdings eine Klasse für sich. In der Gesamtwertung liegt er fünf Rennen vor dem Ende stolze 635 Punkte vor Henrik Kristoffersen, im Riesenslalom hat er den Norweger um 106 Zähler distanziert. Die Super-G-Kugel hat er ebenfalls schon und zum insgesamt dritten Mal gewonnen, in der Abfahrt nimmt er 83 Punkte Vorsprung auf Teamkollege Franjo van Allmen mit zum letzten Duell in den Staaten.

"Es hat sich schon länger so angefühlt, dass ich die große Kugel sicher habe", sagte Odermatt und ergänzte lächelnd: "Aber im Riesenslalom bin ich schon länger nicht so gut in Form. Ich bin überglücklich, dass es geklappt hat."

Fabian Gratz (+2,72) fuhr in Hafjell als 25. im achten Rennen zum fünften Mal in die Punkte, verpasste das Saisonfinale jedoch. Stefan Luitz schrammte als 35. um fünf Hundertstel am zweiten Lauf vorbei, Jonas Stockinger als 44. klar.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: