The National Times - Norris holt erste Pole des Jahres - Ferrari enttäuscht

Norris holt erste Pole des Jahres - Ferrari enttäuscht


Norris holt erste Pole des Jahres - Ferrari enttäuscht
Norris holt erste Pole des Jahres - Ferrari enttäuscht / Foto: © SID

Auftakt nach Maß für Lando Norris: Der Formel-1-Vizeweltmeister hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Australien gesichert und ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im spannenden Qualifying von Melbourne lag der britische McLaren-Pilot knapp vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri (Australien) und Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull). Die hochgehandelten Ferrari mit Charles Leclerc (Monaco) und Rekordweltmeister Lewis Hamilton (Großbritannien) enttäuschten dagegen.

Textgröße ändern:

Für Norris war es die zehnte Pole Position seiner Karriere. "Keine schlechte Art, um ins Jahr zu starten. Jetzt geht es los", funkte er an die Box. Leclerc wurde Siebter, Hamilton Achter. Fürs Rennen am Sonntag (5.00 Uhr MEZ/Sky) wird Regen erwartet.

Enttäuschend verlief das Qualifying für Liam Lawson. Der neue Teamkollege von Verstappen schied nach mehreren Fahrfehlern bereits früh aus, für den Neuseeländer genügte es nur zum 18. Startplatz. Nico Hülkenberg (Emmerich) geht im Sauber von Platz 17 ins Rennen, unmittelbar davor landete Kimi Antonelli (Italien/Mercedes).

"Mit dem Gefühl in den Kurven und auf der Bremse" habe es nicht gepasst, sagte Hülkenberg bei Sky. "Ich fühle mich noch nicht ganz zu Hause in dem Auto. Das ist normal und logisch, wenn man das Team wechselt und ein neues Auto hat. Am Ende des Tages haben wir uns einfach ein bisschen schwergetan."

Hülkenbergs Teamkollege Gabriel Bortoleto (Brasilien) überraschte dagegen: Er überstand Q1 und belegte den 15. Platz.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: