The National Times - "Scheißtor": Baumanns Wackler zur Unzeit?

"Scheißtor": Baumanns Wackler zur Unzeit?


"Scheißtor": Baumanns Wackler zur Unzeit?
"Scheißtor": Baumanns Wackler zur Unzeit? / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Oliver Baumann war nach der bitteren Pleite beim FC St. Pauli sichtlich angefressen. "Wir haben wenige Lösungen gefunden, waren viel am reagieren", sagte der Nationaltorhüter bei DAZN - "und kriegen dann hinten ein völliges Scheißtor." Ein Tor, bei dem Baumann keine gute Figur machte. Kurz vor den Nations-League-Spielen der DFB-Elf gegen Italien kommende Woche, bei denen er hofft, im Kasten zu stehen, erlaubte sich der Keeper der TSG Hoffenheim einen seltenen Patzer.

Textgröße ändern:

Baumann hatte bei der 0:1-Niederlage in Hamburg in der 51. Minute einen schludrigen Pass in Richtung Tom Bischof gespielt. Dem Verteidiger gelang es unter dem hohen Druck der St. Paulianer nicht, den Ball zu behaupten - Baumann wurde anschließend per Lupfer düpiert und konnte das Gegentor nicht mehr verhindern. "Wir hatten da verschiedene Ideen", erklärte Baumann sein Missverständnis mit Bischof: "Für meinen Geschmack sind wir da in Überzahl und könnten eigentlich rausspielen. Es ist scheiße gelaufen."

Möglicherweise könnte sich der Patzer negativ auf Baumanns Chancen auswirken, im Viertelfinale der Nations League gegen Italien am 20. und 23. März das deutsche Tor hüten zu dürfen. Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte erklärt, sich für die kommenden Länderspiele auf eine klare Nummer eins im Tor festlegen zu wollen. In den nächsten Tagen will Nagelsmann verkünden, ob es sich dabei um Baumann oder Alexander Nübel vom VfB Stuttgart handelt. Marc-André ter Stegen fällt lange mit einem Riss der Patellasehne aus.

Zuletzt schien Baumann im Duell mit Nübel die Nase vorne zu haben. Der Hoffenheimer musste zuletzt aufgrund einer Verletzung länger pausieren, zeigte bei seinem Comeback aber gute Leistungen - bis zu seinem Patzer auf St. Pauli. Auch Baumann schien am Freitagabend noch nicht zu wissen, wie Nagelsmanns Entscheidung ausfällt. Das müsse man den Bundestrainer fragen, sagte er auf Nachfrage.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: