The National Times - Aicher patzt auf dem Weg zum nächsten Sieg

Aicher patzt auf dem Weg zum nächsten Sieg


Aicher patzt auf dem Weg zum nächsten Sieg
Aicher patzt auf dem Weg zum nächsten Sieg / Foto: © SID

Emma Aicher lächelte diesmal schon vor dem Start entspannt in die Kameras, kurz darauf aber war ihre gute Laune erst einmal dahin. Nach ihrem Sieg am Vortag war die 21-Jährige auch beim zweiten Super-G im italienischen La Thuile so schnell unterwegs wie keine der Konkurrentinnen, doch nur wenige Augenblicke nach einer herausragenden Zwischenzeit verpasste sie diesmal ein Richtungstor: Aus der Traum vom dritten Sieg im alpinen Ski-Weltcup.

Textgröße ändern:

"Ich bin da zu direkt reingefahren, und dann war es zu spät", sagte Aicher im ZDF und ergänzte: "Gut, dass ich davor schnell war, das andere war einfach dumm von mir. Aber da kann ich jetzt auch nicht mehr dagegen machen." Ganz und gar nicht zufrieden sein konnte ein weiteres Mal Kira Weidle-Winkelmann, die nach einer missratenen Fahrt bei schlechter Sicht nur Rang 28 belegte.

Auf der abermals verkürzten Strecke im Aostatal, wo die Fahrzeit erneut deutlich unter einer Minute lag, hatte Aicher zur "Halbzeit" einen Vorsprung von gewaltigen 0,28 Sekunden herausgefahren - ohne den Schnitzer hätte es wohl zum erneuten Coup gereicht. So blieb Aicher nur, nach der Ankunft im Ziel der Italienerin Federica Brignone zum zehnten Saisonsieg zu gratulieren. Zweite wurde erneut Brignones Teamkollegin Sofia Goggia (+0,01 Sekunden), Dritte Romane Miradoli aus Frankreich (+0,05).

Riesenslalom-Weltmeisterin Brignone steht damit vor ihrem zweiten Sieg im Gesamtweltcup nach 2020. Titelverteidigerin Lara Gut-Behrami aus der Schweiz kann ihre 382 Punkte Rückstand in den letzten vier Rennen beim Weltcup-Finale in Sun Valley im US-Bundesstaat Idaho praktisch nicht mehr aufholen. "Es ist eine Durcheinander der Emotionen. Es ist verrückt, etwas ganz Großes. Nach 2020 war das mein großes Ziel", sagte Brignone.

Die 34 Jahre alte Italienerin hat auch noch beste Chancen, die kleinen Kristallkugeln in der Abfahrt, im Super-G und im Riesenslalom zu gewinnen. In der Abfahrt liegt sie vor dem letzten Rennen 16 Punkte vor Cornelia Hütter aus Österreich, im Super-G zog sie um fünf Punkte an der erneut viertplatzierten Gut-Behrami vorbei. Nur im Riesenslalom muss die Saisonbeste noch aufholen: Ihr Rückstand auf Alice Robinson auf Neuseeland beträgt 20 Punkte.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: