The National Times - Leclerc schneller als Hamilton: Ferrari stark beim Saisonstart

Leclerc schneller als Hamilton: Ferrari stark beim Saisonstart


Leclerc schneller als Hamilton: Ferrari stark beim Saisonstart
Leclerc schneller als Hamilton: Ferrari stark beim Saisonstart / Foto: © SID

Ferrari-Pilot Charles Leclerc hat seinem prominenten neuen Teamkollegen die Schau gestohlen und den Auftakt der Formel-1-Saison in Australien geprägt. Der 27-Jährige drehte am Trainingsfreitag in Melbourne die beste Runde - und er war in beiden Sessions deutlich schneller als Lewis Hamilton (Großbritannien), der nach seinem Wechsel von Mercedes zur Scuderia die Blicke auf sich zog.

Textgröße ändern:

Doch auch bei Hamilton stimmte die Entwicklung. Der Rekordweltmeister, im ersten Training Zwölfter, belegte im zweiten Durchgang den fünften Platz. In dieser Form kann die Scuderia beim ersten Saisonrennen am Sonntag (5.00 Uhr MEZ/Sky) auf ein Spitzenergebnis hoffen.

Dies gilt auch für die Konstrukteursweltmeister von McLaren. Der Brite Lando Norris (Bestzeit in der ersten Session) und Oscar Piastri, der als erster Australier seinen Heim-Grand-Prix gewinnen will, überzeugten mit Konstanz und Tempo.

Weltmeister Max Verstappen im Red Bull und auch die Mercedes-Piloten hatten hingegen Schwierigkeiten, mit der Spitze mitzuhalten. Verstappens Prognose, dass Red Bull derzeit nicht das schnellste Auto stellt, scheint sich zu bewahrheiten. Für den Niederländer reichte es zu Platz sieben. Sein neuer Teamkollege Liam Lawson (Neuseeland) hatte Anlaufschwierigkeiten, er belegte nur den 17. Platz.

Direkt hinter Verstappen folgte Nico Hülkenberg, was der Emmericher durchaus als Erfolg verbuchen kann. Der 37-Jährige war im Sauber wesentlich schneller als im ersten Training. Unter anderem die Mercedes-Piloten George Russell (Großbritannien/10.) und Kimi Antonelli (Italien/16.) ließ er hinter sich.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: