The National Times - Hamilton beim Ferrari-Debüt Zwölfter - Bestzeit für Norris

Hamilton beim Ferrari-Debüt Zwölfter - Bestzeit für Norris


Hamilton beim Ferrari-Debüt Zwölfter - Bestzeit für Norris
Hamilton beim Ferrari-Debüt Zwölfter - Bestzeit für Norris / Foto: © SID

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat bei seinem ersten Training als Ferrari-Pilot eine Spitzenplatzierung verpasst. Der 40-Jährige belegte im sonnigen Melbourne den zwölften Rang - er war mehr als acht Zehntelsekunden langsamer als der Engländer Lando Norris, der im McLaren für die Bestzeit sorgte.

Textgröße ändern:

Das erste Kräftemessen der neuen Saison wurde von zwei längeren Unterbrechungen geprägt. Zunächst musste die Strecke gesäubert werde, nachdem der australische Neueinsteiger Jack Doohan durchs Kiesbett gefahren war. Dann leistete sich der Brite Oliver Bearman einen Fahrfehler, in dessen Folge sein Haas-Rennwagen schwer beschädigt wurde. Bearman überstand den Unfall offenbar unverletzt.

Kurz vor Schluss schnappte sich dann Norris die Bestzeit, er verdrängte Carlos Sainz (Spanien), der in seinem Williams lange geführt hatte. Hinter dem Spitzenduo reihten sich Charles Leclerc (Monaco) im Ferrari und Norris' Teamkollege Oscar Piastri (Australien) ein.

Weltmeister Max Verstappen (Niederlande) wurde im Red Bull Fünfter. Mercedes-Pilot George Russell (Großbritannien) belegte den siebten Platz, kurz vor Schluss der Session drehte er sich von der Strecke, einen Einschlag konnte er aber verhindern.

Für Nico Hülkenberg begann die neue Saison mit Sauber unauffällig. Der Emmericher, einziger Deutscher im Feld, landete auf dem 18. Platz und somit hinter seinem Teamkollegen Gabriel Bortoleto aus Brasilien.

Die neue Saison startet mit dem Große Preis von Australien am Sonntag (5.00 Uhr MEZ). Am Freitag (6.00 Uhr MEZ/beide Sky) steht das zweite Training im Albert Park an.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: