The National Times - EM-Quali: Knorr doch in Österreich dabei - Uscins fehlt

EM-Quali: Knorr doch in Österreich dabei - Uscins fehlt


EM-Quali: Knorr doch in Österreich dabei - Uscins fehlt
EM-Quali: Knorr doch in Österreich dabei - Uscins fehlt / Foto: © IMAGO / Eibner/SID

Handball-Bundestrainer Alfred Gislason kann bei den EM-Qualifikationsspielen gegen Österreich wohl doch auf seinen Spielmacher zählen. Der zuletzt gesundheitlich angeschlagene Juri Knorr ist mit dem deutschen Team nach Wien gereist, wo die Mannschaft am Donnerstagabend (18 Uhr/sportstudio.de) auf den Nachbarn trifft.

Textgröße ändern:

"Juri hat am Mittwoch mit dem Team trainiert und wird Impulse geben können. Wir sind trotz diverser Herausforderungen bereit für diese schweren Spiele", sagt Nationalmannschaftsmanager Benjamin Chatton. Verzichten muss Gislason erwartungsgemäß auf den angeschlagenen Rückraumspieler Renars Uscins sowie dessen Teamkollegen bei der TSV Hannover Burgdorf, Justus Fischer. Kreisläufer Jannik Kohlbacher fällt zudem kurzfristig mit einem Infekt aus, weshalb der Bundestrainer Tim Zechel vom SC Magdeburg nachnominiert hat.

In der Qualifikation für die Europameisterschaft 2026 muss das DHB-Team gleich zweimal gegen Österreich ran. Die zweite Partie findet am Samstag (16.30 Uhr/sportstudio.de) in Hannover statt. Tim Freihöfer und Miro Schluroff stehen vor ihrem Debüt im A-Kader. - Das Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft:

Tor: David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)

Feld: Rune Dahmke (THW Kiel), Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Marko Grgic (ThSV Eisenach), Timo Kastening (MT Melsungen), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Julian Köster (VfL Gummersbach), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf), Miro Schluroff (VfL Gummersbach), Christoph Steinert (HC Erlangen), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Tim Zechel (SC Magdeburg), Lukas Zerbe (THW Kiel)

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: