The National Times - Nagelsmann holt Goretzka und Amiri zurück - Neuling Bisseck

Nagelsmann holt Goretzka und Amiri zurück - Neuling Bisseck


Nagelsmann holt Goretzka und Amiri zurück - Neuling Bisseck
Nagelsmann holt Goretzka und Amiri zurück - Neuling Bisseck / Foto: © AFP

Mit den Rückkehrern Leon Goretzka und Nadiem Amiri sowie Neuling Yann Bisseck geht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in den Klassiker gegen Italien. Das Comeback des Münchners und des Mainzers sowie der Einstand des Abwehrspielers von Inter Mailand sind vor dem Kracher in der Nations League die überraschendsten Personalien im 23er-Kader, den Bundestrainer Julian Nagelsmann am Donnerstag inmitten großer personeller Sorgen bekannt gab.

Textgröße ändern:

Goretzka kam zuletzt im November 2023, Amiri im November 2020 für die DFB-Elf zum Einsatz. Der gebürtige Kölner Bisseck durchlief von der U17 bis zur U21 die Juniorennationalteams. "Wir halten große Stücke auf ihn. Er hat sehr viel Talent und bringt sehr viel mit", sagte Nagelsmann.

Goretzka habe sich die Rückkehr "sportlich verdient", betonte der Bundestrainer nach einem "klärenden Gespräch" und einem Treffen. "Er hat sich aus einer sehr schweren Phase gut rausgekämpft und spielt wieder eine tragende Rolle. Wir hatten immer einen sehr, sehr guten Draht zueinander, er ist ein sehr reflektierter, cleverer Spieler, der die Dinge gut einschätzen kann."

Nagelsmann muss wegen Verletzungen oder Erkrankungen auf Stammkräfte wie Marc-André ter Stegen, Florian Wirtz, Kai Havertz, Niclas Füllkrug und Aleksandar Pavlovic verzichten. Auch die Alternativen Benjamin Henrichs und Felix Nmecha stehen nicht zur Verfügung. Nicht nominiert wurden Serge Gnabry, Robin Gosens, Julian Brandt, Waldemar Anton oder Chris Führich. Dessen Stuttgarter Kollege Jamie Leweling, David Raum und Karim Adeyemi sind wieder dabei.

Auch Oliver Baumann hat sich wieder rangekämpft. Ob Nagelsmann dem Hoffenheimer oder VfB-Torwart Alexander Nübel die Rolle der Ersatz-Nummer 1 überantworten wird, will er erst nach einem Gespräch mit beiden Kandidaten in der kommenden Woche verkünden.

Am 20. März (20.45 Uhr/ARD) steigt das Hinspiel in Mailand, drei Tage später (23. März, 20.45 Uhr/RTL) fällt in Dortmund die Entscheidung über den Einzug ins Final Four. "Die Spiele sind sehr, sehr wichtig", betonte Nagelsmann - für die Nationenliga, aber auch mit Blick auf die Weltrangliste, wo Deutschland (Nummer 10) angesichts der Setzliste für die WM-Auslosung einen Platz gutmachen muss. "Wir wollen und müssen es absolut positiv gestalten", sagte Nagelsmann. - Das deutsche Aufgebot:

Tor: Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Alexander Nübel (VfB Stuttgart), Stefan Ortega Moreno (Manchester City)

Abwehr: Yann Bisseck (Inter Mailand), Joshua Kimmich (Bayern München), Robin Koch (Eintracht Frankfurt), Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart), David Raum (RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)

Mittelfeld: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Leon Goretzka (Bayern München), Pascal Groß (Borussia Dortmund), Jamie Leweling (VfB Stuttgart), Jamal Musiala (Bayern München), Leroy Sané (Bayern München), Angelo Stiller (VfB Stuttgart)

Angriff: Jonathan Burkardt (FSV Mainz 05), Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach), Deniz Undav (VfB Stuttgart)

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: