The National Times - Handball: Ex-Nationalspieler Wiencek verkündet Karriereende

Handball: Ex-Nationalspieler Wiencek verkündet Karriereende


Handball: Ex-Nationalspieler Wiencek verkündet Karriereende
Handball: Ex-Nationalspieler Wiencek verkündet Karriereende / Foto: © IMAGO / Eibner/SID

Im Sommer ist Schluss: Der langjährige Handball-Nationalspieler Patrick Wiencek beendet nach der laufenden Saison seine erfolgreiche Karriere. Das verkündete der 35 Jahre alte Kreisläufer des THW Kiel am Donnerstag bei Instagram.

Textgröße ändern:

"Nun ist die Zeit gekommen. Ein langer Weg geht zu Ende, und es ist Zeit, meine Handballschuhe an den Nagel zu hängen. Ich war immer mit Leidenschaft und Herzblut dabei, deshalb ist mir diese Entscheidung alles andere als leicht gefallen", schrieb Publikumsliebling Wiencek, dessen Vertrag im Sommer ausläuft: "Ich habe dem Handball, meinen Wegbegleitern und den Fans viel zu verdanken! Das Umfeld beim THW Kiel möchte ich nicht missen." Er werde dem Verein in einer anderen Funktion erhalten bleiben, welche dies genau sein wird, blieb zunächst offen.

Der gebürtige Duisburger, der seine Karriere beim heimischen MSV begonnen hatte, lief zwischen 2009 und 2022 159-mal für die Nationalmannschaft auf und erzielte dabei 316 Tore. Sein größter Erfolg mit dem DHB-Team ist der Gewinn der Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen in Rio 2016, den Titelgewinn bei der EM im selben Jahr verpasste er aufgrund einer Verletzung. Zeitweise führte Wiencek die deutsche Auswahl als Kapitän aufs Feld.

Für den THW spielte Wiencek seit 2012 und feierte in dieser Zeit zahlreiche Erfolge. Sechsmal wurde der 2,01 m große Abwehr-Experte mit den Kielern deutscher Meister, viermal holte er den DHB-Pokal und einmal, im Jahr 2020, die Champions League. 2018 wurde Bam Bam, wie er von Teamkollegen und Fans genannt wird, zu Deutschlands Handballer des Jahres gewählt.

In der laufenden Spielzeit könnten weitere Titel hinzukommen. In der Liga haben die Kieler derzeit zwei Punkte Rückstand auf Tabellenführer MT Melsungen, im DHB-Pokal steht das Team im Final Four im April.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: