The National Times - Rüdiger trifft: Real findet "immer mehr Grausamkeit"

Rüdiger trifft: Real findet "immer mehr Grausamkeit"


Rüdiger trifft: Real findet "immer mehr Grausamkeit"
Rüdiger trifft: Real findet "immer mehr Grausamkeit" / Foto: © SID

Antonio Rüdiger sprintete mit aufreizend großen Schritten zu den Fans - die Stars um Kylian Mbappé taten es dem Nationalspieler gleich und folgten voller Euphorie. "Ein unglücklicher Ausrutscher" von Julián Álvarez, wie es die spanische Zeitung Sport bezeichnete, und der entscheidende Elfmeter durch Rüdiger retteten Real Madrid in einem hochdramatischen und emotionalen Stadtderby gegen Atlético im Estadio Metropolitano einmal mehr vor einem Königsklassen-K.o.

Textgröße ändern:

"Auch das Überleben ist Teil ihrer Legende", schrieb AS über die Königlichen von Trainer Carlo Ancelotti, die auch nach dem 4:2 im Elfmeterschießen im Achtelfinal-Rückspiel für Atlético in der Champions League vorerst unüberwindbar bleiben. Real finde "immer ein bisschen mehr Grausamkeit", betonte Marca - und ergänzte nach dem "verrücktesten Derby": Es sei nicht klar, was man tun müsse, um den Rekordsieger "aus dem Europapokal zu werfen".

Dass der Titelverteidiger weiter vom erneuten Gewinn des Henkelpotts träumen darf, lag auch an Rüdiger. Mit etwas Glück verwandelte der Abwehrchef "mutig" den letzten Elfmeter und schaffte damit "ein weiteres Foto für die Geschichte", schrieb Marca. Bitter für Atlético, das nach nicht einmal einer Minute den 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel wettgemacht hatte: Beim zweiten Elfmeter war Álvarez ausgerutscht, der Treffer zählte nach einem VAR-Eingriff doch nicht, da der Argentinier den Ball doppelt berührt hatte.

"Wir haben zu Hause durchschnittlich gespielt, und hier sind wir rausgegangen, als ob es schon gewonnen wäre", kritisierte Real-Profi Federico Valverde bei Movistar: "Am Ende waren wir sehr müde, das war auffällig - doch Gott sei Dank, wir haben gewonnen."

Schon zuvor hatte sich Real in der Champions League immer gegen Atlético durchgesetzt - im Finale 2014, im Viertelfinale 2015, im Finale 2016 sowie im Halbfinale 2017.

A.Little--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: