The National Times - Götze will ins Finale: "Das wünscht man sich schon noch mal"

Götze will ins Finale: "Das wünscht man sich schon noch mal"


Götze will ins Finale: "Das wünscht man sich schon noch mal"
Götze will ins Finale: "Das wünscht man sich schon noch mal" / Foto: © IMAGO/Jan Huebner/SID

Am Donnerstag will sich Eintracht Frankfurt gegen Ajax Amsterdam (18.45 Uhr/RTL) zunächst für das Viertelfinale der Europa League qualifizieren - Mario Götze träumt insgeheim aber schon vom Endspiel in Bilbao. "Man wünscht sich schon noch mal so ein, zwei, drei Finals spielen zu können und sich dann natürlich auch zu krönen", sagte der Mittelfeldstratege im Interview mit RTL/ntv.

Textgröße ändern:

Götze ist überzeugt, mit dem 2:1-Hinspielerfolg in den Niederlanden "eine gute Situation" geschaffen zu haben. Die Eintracht sei nun "vielleicht leicht favorisiert, aber auch nur, wenn wir da an unsere Leistungsgrenze gehen".

In der Bundesliga hatte die SGE zuletzt drei Niederlagen in Folge hinnehmen müssen, ein Weiterkommen gegen Ajax wäre daher umso wichtiger. "Die Tendenz ist gerade nicht so positiv, gerade was die Bundesliga betrifft", gestand Götze ein. Jedoch sei es "einfach auch super schwierig, in mehreren Wettbewerben zu bestehen".

Auch auf das Fehlen des zu Manchester City gewechselten Topstürmers Omar Marmoush verwies der 32-Jährige: "Omar hat eine tragende Rolle gespielt, war torgefährlich, hat uns Spiele gewonnen und war auch charakterlich für die Mannschaft einfach super wichtig." Nach dem Abgang des Ägypters habe sich die Mannschaft erst einmal neu finden müssen.

Lewis--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: