The National Times - Verstappen zurückhaltend: "Sind nicht die Schnellsten"

Verstappen zurückhaltend: "Sind nicht die Schnellsten"


Verstappen zurückhaltend: "Sind nicht die Schnellsten"
Verstappen zurückhaltend: "Sind nicht die Schnellsten" / Foto: © SID

Max Verstappen stapelt vor dem Saisonstart der Formel 1 in Australien gewohnt tief. "Wir sind nicht die Schnellsten, wir gehen es Schritt für Schritt an", sagte der Weltmeister am Donnerstag in Melbourne. Dort steigt am Sonntag (5.00 Uhr MEZ/Sky) das erste von 24 Saisonrennen, Verstappen peilt seinen fünften WM-Titel nacheinander an - und gab sich zum Auftakt gewohnt gelassen.

Textgröße ändern:

"Wir werden herausfinden, was am Wochenende möglich ist. Wir geben unser Bestes, das Auto so stark wie möglich zu machen", sagte er. Erste Aussagen über die Kräfteverhältnisse sind nach den Trainingseinheiten am Freitag (2.30 und 6.00 Uhr MEZ) möglich, "wir müssen geduldig sein", fügte Verstappen hinzu.

Es sei eine "lange Saison", deren Verlauf "unmöglich" vorherzusagen sei. Klar ist: Der Test in Bahrain haben laut Verstappen gezeigt, dass es "Dinge gibt, die wir verbessern wollen." Jedoch sei die Strecke in Melbourne anders als jene in Bahrain, daher "wird es sich sicher anders anfühlen."

Er "denke nicht darüber nach", ob die Jagd nach dem Titel noch komplizierter werde als 2024. Die Konkurrenz ist stark, der 27-Jährige sei aber "völlig relaxt" und "vertraue den Leuten" um sich herum: "Ich gebe mein Bestes, Fehler zu minimieren und kontinuierlich zu punkten."

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: