The National Times - PSG feiert Donnarumma und das Weiterkommen

PSG feiert Donnarumma und das Weiterkommen


PSG feiert Donnarumma und das Weiterkommen
PSG feiert Donnarumma und das Weiterkommen / Foto: © SID

Gianluigi Donnarumma verschwand unter einer Traube seiner Mitspieler. Der Elfmeterheld im Tor von Paris St. Germain war beim spektakulären Weiterkommen in der Champions League zum großen Matchwinner avanciert - und dabei doch nur einer von vielen Gewinnern. "Wir haben gezeigt, dass wir ein echtes Team sind", sagte PSG-Trainer Luis Enrique nach dem 4:1 im Elfmeterschießen im packenden Achtelfinal-Rückspiel beim FC Liverpool am Mikrofon von Canal Plus.

Textgröße ändern:

Nach 120 Minuten hatte es 0:1 (0:1, 0:1) gestanden, das Hinspiel gewannen die Reds in Frankreich glücklich 1:0. PSG nutzte nach dem Chancenwucher im ersten Duell diesmal durch Ousmane Dembelé (12.) eine seiner abermals zahlreichen Möglichkeiten. Vorrundensieger Liverpool jagte dem erlösenden Treffer vergeblich hinterher, Joker Jarell Quansah (79.) traf per Kopf nur den Pfosten.

PSG hielt dem Druck des designierten englischen Meisters in der regulären Spielzeit stand und war in der Verlängerung dann wieder die bessere Mannschaft. Im finalen Shootout parierte Donnarumma gegen Darwin Nuñez und Curtis Jones. Im Viertelfinale bekommt es Paris mit Aston Villa oder dem FC Brügge (Hinspiel 3:1) zu tun.

"Es war eine großartige Leistung. Wir haben es wirklich verdient, über die zwei Spiele weiterzukommen, ohne Zweifel", sagte der stolze Kapitän Marquinhos, der mit PSG nun zum Kreis der Top-Favoriten auf den Titel zählt: "Uns sind keine Grenzen gesetzt. Aber wir müssen uns ständig verbessern und dürfen nicht nachlassen."

Beim FC Liverpool war der Frust dagegen groß. Die Meisterschaft in der Premier League ist den Reds im ersten Jahr nach der Ära Jürgen Klopp zwar kaum noch zu nehmen. Das Traumziel Champions-League-Triumph bleibt aber unerfüllt.

Die klare Verbesserung im Vergleich zum Hinspiel war nicht genug. "Es war eine unglaubliche Leistung, vor allem, wenn man es mit letzter Woche vergleicht", sagte Teammanager Arne Slot, der vom "besten Fußballspiel" sprach, an dem er je beteiligt gewesen sei: "Es hatte alles, was man sich von einem Spiel wünscht. Aus Liverpooler Sicht hätten wir nach 90 Minuten zumindest ein Unentschieden verdient gehabt. Nach letzter Woche war unser Glück aber aufgebraucht."

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: