The National Times - "Werden bereit sein": Kane nimmt Inter ins Visier

"Werden bereit sein": Kane nimmt Inter ins Visier


"Werden bereit sein": Kane nimmt Inter ins Visier
"Werden bereit sein": Kane nimmt Inter ins Visier / Foto: © SID

Zwei deutsche Duelle, zwei Machtdemonstrationen - und keine Angst vor den internationalen Größen: Bayern München geht nach den deutlichen Triumphen gegen Bayer Leverkusen mit frisch gestärktem Selbstbewusstsein ins Viertelfinale der Champions League. "Bayern gehört immer zu den Favoriten", sagte Torjäger Harry Kane nach dem 2:0 im Rückspiel in Leverkusen bei Prime Video: "Ich denke, dass viel geredet wurde, aber wir haben gezeigt, was für eine Mannschaft wir sind."

Textgröße ändern:

In der Runde der letzten Acht geht es im April nun gegen Inter Mailand. Der italienische Meister hatte die Ligaphase als Vierter abgeschlossen, deutlich stärker als die Bayern (12.) - Kane sieht im Verlaufe der Saison und auf dem Weg in ein mögliches "Finale dahoam" aber eine Entwicklung bei seinem Team. "Wir hatten einige Ergebnisse in diesem Wettbewerb, die nicht so toll waren", sagte der Engländer: "Aber ich habe das Gefühl, dass wir daraus gelernt haben. Wir sind jetzt im Viertelfinale, wo Bayern München sein sollte, und wir wollen weiter Druck machen."

Die Duelle mit Inter "werden schwer, das San Siro ist ein wirklich schwieriges Pflaster. Aber wir können in jedem Spiel Probleme verursachen. Es gibt eine Chance auf das Halbfinale der Champions League, wir werden bereit sein." Die Vorschlussrunde steigt Ende April und Anfang Mai, das Endspiel findet am 31. Mai in München statt.

Mit Blick auf dieses große Ziel habe München "das Recht, weiter zu träumen", sagte auch Sportvorstand Max Eberl - spätestens nach diesen Siegen gegen Leverkusen, "eine Übermannschaft der letzten 18 Monate". Es gelte "diese Leistung zu konservieren, dann sind wir auf einem guten Weg." Die Erfolge gegen den deutschen Meister seien "wirklich ein Statement" gewesen.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: