The National Times - Inter fordert Bayern, Barca wartet auf BVB

Inter fordert Bayern, Barca wartet auf BVB


Inter fordert Bayern, Barca wartet auf BVB
Inter fordert Bayern, Barca wartet auf BVB / Foto: © SID

Inter Mailand fordert den FC Bayern, der FC Barcelona wartet auf Dortmund: Die Topteams aus Italien und Spanien haben sich im Achtelfinale der Champions League keine Blöße gegeben.

Textgröße ändern:

Dem italienischen Meister reichte nach dem 2:0 in den Niederlanden ein abgeklärtes 2:1 (1:1) gegen Bayern-Schreck Feyenoord Rotterdam. Früher am Abend setzte sich Hansi Flicks Barca mit Fußball zum Zunge schnalzen und 3:1 (3:1) locker gegen Benfica Lissabon durch. In Portugal hatten die Katalanen 1:0 gewonnen.

Inter ging mit den früheren Münchnern Yann Sommer und Benjamin Pavard wie vor einer Woche durch den Ex-Gladbacher Marcus Thuram (8.) in Führung. Die Abwehr mit dem Deutschen Yann Bisseck hatte alles im Griff, bis Spielmacher Hakan Calhanoglu sich einmischte und Jakub Moder foulte - der Pole verwandelte den fälligen Elfmeter selbst (42.).

Calhanoglu (52.) stellte den alten Abstand selbst mit einem schmeichelhaften Foulelfmeter wieder her. Einen weiteren Strafstoß für Inter nahm Schiedsrichter Ivan Kruzliak (Slowakei) zurück und zeigte Thuram wegen Schwalbe Gelb.

Barcelonas Sieg geriet nach dem Tod von Teamarzt Carles Miñarro Garcia am Samstag besonders emotional. Raphinha (11., 42.) mit seinen Saisontoren Nummer zehn und elf in der Königsklasse und Jungstar Yamal (27.) hielten den Triple-Traum am Leben und schossen sich für ein mögliches Duell mit Dortmund warm. Der BVB kämpft am Mittwoch (18.45 Uhr/DAZN) nach dem 1:1 zu Hause beim OSC Lille ums Weiterkommen.

Argentiniens Weltmeister Nicolás Otamendi (13.) glich für Benfica zwischenzeitlich aus. Vor der Partie gab es eine Gedenkminute für Miñarro Garcia. Die Zuschauer, darunter Nationaltorwart Marc-André ter Stegen, erhoben sich, das katalanische Volkslied "El cant dels ocells" ("Der Gesang der Vögel") erklang in Moll.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: