The National Times - Riss der Achillessehne: Woods fällt nach Operation weiter aus

Riss der Achillessehne: Woods fällt nach Operation weiter aus


Riss der Achillessehne: Woods fällt nach Operation weiter aus
Riss der Achillessehne: Woods fällt nach Operation weiter aus / Foto: © IMAGO/Brian Rothmuller/Icon Sportswire/SID

Das Verletzungspech hört nicht auf: Golf-Ikone Tiger Woods muss seinen Schläger abermals ruhen lassen. Wie der 49-Jährige am Dienstagabend in den Sozialen Medien mitteilte, erlitt er einen Riss der Achillessehne. Woods wurde bereits operiert und wird somit auf unbestimmte Zeit ausfallen.

Textgröße ändern:

"Als ich begann, mein eigenes Training und meine Übungen zu Hause zu steigern, spürte ich einen stechenden Schmerz in meiner linken Achillessehne, die vermutlich gerissen war", beschrieb Woods den Vorfall und ergänzte: "Ich bin jetzt wieder zu Hause und plane, mich auf meine Genesung und Reha zu konzentrieren. Vielen Dank für all die Unterstützung."

Die OP sei "reibungslos" verlaufen, sagte die leitende Ärztin Dr. Charlton Stucken, die bei Woods die "minimalinvasive Achillessehnenreparatur" vorgenommen hatte: "Wir erwarten eine vollständige Genesung."

Der 15-malige Major-Gewinner schlug zuletzt im Juli 2024 im Rahmen der British Open ab. Im Februar wollte er auf die Tour zurückkehren, doch aufgrund der anhaltenden Trauer um seine verstorbene Mutter hatte er seine ursprünglich angekündigte Teilnahme am Genesis Invitational abgesagt und sein Comeback verschoben.

Im vergangenen Jahr hatte der 49-Jährige insgesamt lediglich fünf Turniere gespielt. Bei den vier Major-Turnieren gab Woods einmal in der ersten Runde auf und scheiterte dreimal am Cut.

Vor etwas mehr als fünf Monaten unterzog sich der gebürtige Kalifornier einer Rückenoperation. Den bislang letzten großen gesundheitlichen Rückschlag für seine Laufbahn bedeutete 2021 ein Autounfall, bei dem Woods schwere Beinverletzungen erlitten hatte.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: