The National Times - "Direkt und deutlich": Kovac verschärft den Ton

"Direkt und deutlich": Kovac verschärft den Ton


"Direkt und deutlich": Kovac verschärft den Ton
"Direkt und deutlich": Kovac verschärft den Ton / Foto: © www.imago-images.de/SID

Trainer Niko Kovac hat den Ton gegenüber den Spielern von Borussia Dortmund stark verschärft. Nach der Niederlage gegen den FC Augsburg (0:1) "sei er sehr deutlich und direkt" gewesen, berichtete Kovac vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League am Mittwoch (18.45 Uhr/DAZN) beim OSC Lille. "Das war auch notwendig." Details allerdings behalte er für sich.

Textgröße ändern:

Es sei "wichtig, die Sinne zu schärfen", sagte Kovac, "wichtig, den Fokus auf den Sport zu lenken". Stürmer Serhou Guirassy nannte das reinigende Gewitter vom Sonntag "eine klare Unterhaltung zwischen Trainer und Spielern. Das hat mir und allen Spielern gutgetan. Das war wichtig für Mittwoch."

Kovac will in der Startaufstellung im Stade Pierre-Mauroy dennoch keine wilden Dinge machen. "Man kann nicht alles über den Haufen schmeißen", betonte er: "Augsburg war kein Versagen eines Einzelnen, sondern eine kollektive schlechte Mannschaftsleistung." Wer "agiert wie ein Scheibenwischer, immer links und rechts", werde nichts erreichen.

In Lille rechnet sich der BVB trotz des enttäuschenden 1:1 im Hinspiel einiges aus. "Wir glauben daran", sagte Guirassy, "das Ziel ist, dieses Spiel zu gewinnen und weiterzukommen." Er würde überdies "gerne mindestens das erreichen, was der BVB in der vergangenen Saison in der Champions League erreicht hat". Da schafften es die Dortmunder ins Finale - und verloren in Wembley gegen Real Madrid.

"Es wird eng werden", sagte Kovac. "Das sind die schönen Spiele." Ein Aus in Frankreich würde allerdings wohl einen Königsklassen-Abschied für lange Zeit bedeuten: In der Bundesliga ist der BVB als Zehnter sieben Punkte vom vierten Platz entfernt, der wieder in die Champions League führt.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: