The National Times - Ulm trennt sich von Aufstiegstrainer Wörle

Ulm trennt sich von Aufstiegstrainer Wörle


Ulm trennt sich von Aufstiegstrainer Wörle
Ulm trennt sich von Aufstiegstrainer Wörle / Foto: © Imago/Lucca Fundel/SID

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist SSV Ulm hat sich von seinem Aufstiegstrainer Thomas Wörle (43) getrennt. Das teilte der Klub am Dienstagabend mit, drei Tage nach der Niederlage gegen den 1. FC Köln (0:1). Der bisherige U19-Trainer Robert Lechleiter (44) übernimmt den Aufsteiger bis zum Saisonende. Auch Co-Trainer Max Knauer und Athletiktrainer Christoph Zellner wurden freigestellt.

Textgröße ändern:

"Das ist kein schöner Tag für uns alle. Aber jeder Verein, jeder Manager, jeder Trainer kommt in solch eine Situation", sagte SSV-Geschäftsführer Markus Thiele: "Das hat nichts mit mangelnder Wertschätzung oder ähnlichem zu tun. Im Gegenteil. Ich danke Tom und seinem Team für alles, was sie für unseren Verein getan haben. Ab sofort gilt: Neustart, Kräfte bündeln, Zusammenhalt, alles für den Klassenverbleib geben."

Die unglückliche Niederlage gegen Aufstiegskandidat Köln war für Ulm die zwölfte der Saison, nach 25 Spieltagen steht das Team als Vorletzter auf einem direkten Abstiegsplatz. Der Rückstand auf den Relegationsrang und auch auf die Nichtabstiegsplätze beträgt vier Punkte.

Ex-Profi Wörle hatte den SSV Ulm im Sommer 2021 als Regionalligist übernommen. Zwei Jahre später gelang der Aufstieg in die 3. Liga und gleich der direkte Durchmarsch in die 2. Bundesliga. Ulm kehrte damit nach 23 Jahren in die Zweitklassigkeit zurück.

In der laufenden Saison präsentierte sich das Team häufig konkurrenzfähig, spielte zehnmal unentschieden und weist eine deutlich bessere Tordifferenz als die direkte Konkurrenz auf. Allerdings gelangen bislang lediglich drei Siege.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: