The National Times - Bis 2027: Nationalspielerin Bühl bleibt bei den Bayern

Bis 2027: Nationalspielerin Bühl bleibt bei den Bayern


Bis 2027: Nationalspielerin Bühl bleibt bei den Bayern
Bis 2027: Nationalspielerin Bühl bleibt bei den Bayern / Foto: © IMAGO/Fotostand/SID

Die heftig umworbene Fußball-Nationalspielerin Klara Bühl bleibt dem FC Bayern erhalten. Die Flügelspielerin hat ihren auslaufenden Vertrag in München bis 2027 verlängert, die wichtige Personalie verkündete der deutsche Meister drei Tage vor dem Bundesliga-Gipfel gegen den VfL Wolfsburg.

Textgröße ändern:

"Es bedeutet mir sehr viel, weiterhin hier beim FC Bayern zu sein. Mein Gefühl sagt mir, dass wir hier noch einiges bewegen können", sagte Bühl, um die dem Vernehmen nach europäische Topklubs wie der Champions-League-Sieger FC Barcelona gebuhlt hatten. "Sowohl meine persönliche Entwicklung als auch die der Mannschaft ist noch lange nicht abgeschlossen", erklärte die 24-Jährige.

München setzte vor der heißen Phase der Saison ein Zeichen. "Für die Erfolge, die wir in den nächsten Jahren gemeinsam einfahren wollen, ist Klara ein wichtiger Faktor", sagte Münchens Frauen-Direktorin Bianca Rech: "Als Spielerin ist sie Power pur. Sie ist beidfüßig, stark bei Standardsituationen und bringt durch ihre Schnelligkeit sehr viel mit. Aufgrund dieser Fähigkeiten ist sie in der Lage, Spiele zu entscheiden und daher sehr wertvoll für die Mannschaft und den Verein."

2020 war Bühl von ihrem Jugendklub SC Freiburg nach München gewechselt. In seither 145 Einsätzen erzielte sie 39 Tore und 62 Vorlagen für die Bayern. Auch im Nationalteam ist Bühl auf dem linken Flügel seit Jahren Stammspielerin, mit der DFB-Auswahl wurde sie 2022 Vize-Europameisterin und holte im vergangenen Sommer Bronze bei Olympia.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: