The National Times - Bayer denkt an 1988: "Geschichte kann sich wiederholen"

Bayer denkt an 1988: "Geschichte kann sich wiederholen"


Bayer denkt an 1988: "Geschichte kann sich wiederholen"
Bayer denkt an 1988: "Geschichte kann sich wiederholen" / Foto: © SID

Jonathan Tah lachte kurz, als die Frage nach der größten Stunde von Bayer Leverkusen auf der internationalen Fußball-Bühne aufkam. "Ich war zu der Zeit noch nicht einmal geplant", sagte der 29-Jährige über das Comeback der Werkself im Finale des UEFA-Cups 1988. Und dennoch: Das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Bayern München am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) könne ebenfalls eine Partie werden, "die in die Geschichte eingeht".

Textgröße ändern:

Obwohl Tah erst 1996 geboren wurde, kennt er natürlich den Ausgang der Geschichte, nachdem Leverkusen das Final-Hinspiel vor rund 37 Jahren mit 0:3 bei Espanyol Barcelona verloren hatte. Zuhause brachten Tita (57.), Falko Götz (63.) und Bum-Kun Cha (81.) Bayer in die torlose Verlängerung, das Elfmeterschießen entschied die Mannschaft von Trainer Erick Ribbeck mit 3:2 für sich. Torhüter Rüdiger Vollborn avancierte mit seinem gehaltenen Elfmeter gegen Manuel Zúñiga zum Helden.

Gerade im Fußball könne sich "Geschichte schon mal wiederholen", sagte Erfolgscoach Ribbeck der Bild-Zeitung. Nach dem 0:3 der Leverkusener im Hinspiel in München in der vergangenen Woche liege die Chance "vielleicht bei 15 Prozent", aber "die Nummer ist keinesfalls durch".

Dazu ist Leverkusens Trainer Xabi Alonso gewissermaßen Experte für eine große Aufholjagd. Im Finale 2005 hatte er als Spieler mit dem FC Liverpool gegen die AC Mailand das vielleicht größte Königsklassen-Comeback der Geschichte hingelegt und in weniger als zehn Minuten einen 0:3-Rückstand wettgemacht. Die Situation sei auch durch den Ausfall des verletzten Topstars Florian Wirtz "schwierig", sagte der Coach, aber daraus entstehe "ab und zu etwas Episches".

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: