The National Times - "Umso ärgerlicher": Nagelsmann fühlt mit verletztem Wirtz

"Umso ärgerlicher": Nagelsmann fühlt mit verletztem Wirtz


"Umso ärgerlicher": Nagelsmann fühlt mit verletztem Wirtz
"Umso ärgerlicher": Nagelsmann fühlt mit verletztem Wirtz / Foto: © SID

Bundestrainer Julian Nagelsmann hadert vor den anstehenden Viertelfinal-Spielen in der Nations League gegen Italien mit dem Ausfall von Florian Wirtz. Der Ausnahmespieler von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen habe "eine beachtliche Entwicklung" gemacht, "das macht seine Verletzung umso ärgerlicher", sagte der 37-Jährige im Interview mit der FAZ. Wirtz hatte sich am vergangenen Samstag gegen Werder Bremen eine Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk zugezogen und fehlt Verein sowie DFB-Team vorerst. Auch der Ausfall von Kai Havertz (Arsenal/Oberschenkelverletzung) tue der Nationalmannschaft "ebenso weh".

Textgröße ändern:

Beide müssen ersetzt werden, Überraschungen dürfte es bei Nagelsmanns Kadernominierung am Donnerstag aber wohl nicht geben. "Das ist der kürzeste Lehrgang, den wir haben, da können wir gar nicht viel verändern", sagte er. Nur 20 Minuten könne in zwei Trainings der Matchplan gegen Italien trainiert werden. Am 20. März (20.45 Uhr/ARD) steigt das Hinspiel in Mailand, drei Tage später dann das Rückspiel (23. März, 20.45 Uhr/RTL) in Dortmund.

Während kurzfristig das Erreichen des Halbfinals der Nations League im Fokus steht, denkt Nagelsmann auch schon an die WM im kommenden Jahr. Für die Qualifikation und das Turnier in Kanada, Mexiko und den USA gebe es einen "Masterplan". Ein Stamm von bis zu 14 Spielern solle das Vertrauen des Trainerteams haben. "Es darf nicht wie beim Verein offene Positionen geben. Sowohl auf dem Feld als auch außerhalb müssen die Rollen klar sein, auch wenn das im Moment vielleicht ein bisschen offener ist", so Nagelsmann.

Trotzdem ist der ehemalige Bundesliga-Coach von der Entwicklung der Nationalmannschaft überzeugt. "Ich glaube daran, dass wir unseren Peak bei der WM erreichen können. Die Lernkurve, die ich bei uns sehe, ist viel steiler, als ich sie von Vereinen kenne", sagte Nagelsmann.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: