The National Times - "Jetzt ist es soweit": Pechstein beendet ihre Karriere

"Jetzt ist es soweit": Pechstein beendet ihre Karriere


"Jetzt ist es soweit": Pechstein beendet ihre Karriere
"Jetzt ist es soweit": Pechstein beendet ihre Karriere / Foto: © SID

Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein beendet ihre Karriere. "Ich habe so viele Jahre drauf gewartet, jetzt ist es soweit. Mir reicht es langsam", sagte die 53-Jährige bei einer Pressekonferenz am Montag in Berlin: "Ich bin total glücklich, weil so viel von mir abfällt. Ich habe auf diesen Tag gewartet und bin total stolz, dass ich das jetzt verkünden darf."

Textgröße ändern:

Pechstein kommt in ihrer Karriere auf acht Olympiateilnahmen, so viele wie keine andere Athletin im Winter. Geschlechterübergreifend teilt sie sich den Bestwert mit dem japanischen Skispringer Noriaki Kasai.

Ihre olympische Premiere hatte Pechstein 1992 in Albertville gefeiert. Dabei gewann sie Bronze über 5000 Meter. Insgesamt kommt die "Eis-Oma", 2022 deutsche Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier in Peking, auf fünf Olympiasiege und neun olympische Medaillen. Zudem wurde sie fünf Mal Weltmeisterin auf der Einzelstrecke, holte 34 Weltcup-Siege und stand dort 115 Mal auf dem Podest.

In der vergangenen Woche hatte Pechstein überraschend eine Einigung im jahrelangen Streit um Schadensersatz mit dem Weltverband ISU verkündet. Man habe nach 16 Jahren zu einem "klaren und versöhnlichen Ende gefunden", hatte Pechsteins Lebenspartner und DESG-Präsident Matthias Große gesagt.

"Ich habe immer gesagt: Wenn es vorbei ist, dann höre ich auf. Damit kann ich die Schlittschuhe an den Nagel hängen", sagte Pechstein: "Ich stehe natürlich beratend und als Trainerin immer noch dem Eis zur Verfügung. Aber nicht als Leistungssportlerin."

A.Little--TNT

Empfohlen

Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung

Der Radsport-Weltverband UCI hat nach dem Abbruch der 80. Spanien-Rundfahrt mit "völliger Ablehnung" und "tiefer Besorgnis" auf die Vorfälle reagiert und schwere Kritik an der spanischen Regierung geübt. Die Union Cycliste Internationale bedaure die Unterstützung für die pro-palästinensischen Demonstranten, die für ein vorzeitiges Ende der Vuelta a España gesorgt hatten.

Medien: Gladbach stellt Seoane frei

Borussia Mönchengladbach hat sich nach nur drei Spieltagen offenbar von Trainer Gerardo Seoane getrennt. Das berichteten der kicker und weitere Medien am frühen Montagabend. Der Fußball-Bundesligist hatte am Sonntag mit 0:4 gegen Werder Bremen verloren, es wäre die früheste Trainer-Entlassung der Vereinshistorie.

Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar

Nächste Weltrekord-Show: Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis (Schweden) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Titel-Hattrick perfekt gemacht – und seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter auf 6,30 m verbessert. Der 25-Jährige dominierte den Wettbewerb nach Belieben, überquerte die 6,30 m unter dem Jubel der Fans in Tokio in seinem dritten Versuch und setzte damit seine beeindruckende Siegesserie fort. Es war zudem der erste Weltrekord bei den Titelkämpfen in Japan.

Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist trotz andauernder Bemühungen weiter nicht in Sicht. Örtliche Tourenveranstalter und Behörden wiesen die jüngsten Medienberichte über eine bevorstehende Bergung des Leichnams der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Dahlmeier war vor rund eineinhalb Monaten im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen ums Leben gekommen.

Textgröße ändern: