The National Times - DSV nach Norweger-Geständnis: "Nur ein erster Schritt"

DSV nach Norweger-Geständnis: "Nur ein erster Schritt"


DSV nach Norweger-Geständnis: "Nur ein erster Schritt"
DSV nach Norweger-Geständnis: "Nur ein erster Schritt" / Foto: © AFP

Der Deutsche Skiverband (DSV) hat das norwegische Manipulations-Geständnis mit Befremden zur Kenntnis genommen und fordert dringend weitere Aufklärung. "Das kann nur ein erster Schritt sein. Die wesentlichen Fragen bleiben offen", sagte DSV-Sprecher Ralph Eder unmittelbar nach der Rückkehr von der WM in Trondheim dem SID.

Textgröße ändern:

Nun sei der Weltverband FIS gefordert, den Vorfall zu untersuchen. "Vieles von den Darstellungen der Norweger ist nicht nachvollziehbar. Bei uns zum Beispiel wird die Passform der Anzüge zwischen Trainern, Betreuern und Sportlern eng koordiniert", sagte Eder.

Zudem habe DSV-Sportdirektor Horst Hüttel von FIS-Chefkontrolleur Christian Kathol eine lückenlose Auflistung aller von Norwegens Skisprung-Männern in allen WM-Wettbewerben inklusive der Qualifikation verwendeten Anzüge gefordert. Durch den Chip, der laut FIS-Reglement in jeden Anzug eingearbeitet und im Einsatz kontrolliert wird, sind die jeweiligen Anzüge genau zu identifizieren.

Jan Erik Aalbu, Sportdirektor des norwegischen Skiverbandes, hatte am Sonntag die Manipulation der Sprunganzüge von Marius Lindvik und Johann Andre Forfang durch Techniker zugegeben. Weder er selbst noch die Springer hätten davon gewusst.

Die Darstellung, dass die Anzüge nur am Samstag im WM-Wettbewerb von der Großschanze eingesetzt worden sei, müsse nun vom Weltverband überprüft werden. "Da ist die FIS gefordert, und das in aller Konsequenz", so Eder.

Nach dem Springen von der Großschanze waren drei Norweger disqualifiziert worden, darunter der zweitplatzierte Lindvik. Dieser hatte zuvor auf der Normalschanze Gold vor Andreas Wellinger gewonnen.

A.Little--TNT

Empfohlen

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Textgröße ändern: