The National Times - Baumgart gegen Bayern gesperrt: Verwarnung "schwachsinnig"

Baumgart gegen Bayern gesperrt: Verwarnung "schwachsinnig"


Baumgart gegen Bayern gesperrt: Verwarnung "schwachsinnig"
Baumgart gegen Bayern gesperrt: Verwarnung "schwachsinnig" / Foto: © FIRO/SID

Trainer Steffen Baumgart hat nach seiner Verwarnung gegen Eintracht Frankfurt sein Unverständnis für das Vorgehen des Schiedsrichtergespanns um Frank Willenborg geäußert. "Das ist dann wieder die Erziehungsmaßnahme des DFB. Die Gelbe Karte ist für mich völlig schwachsinnig, da bleibe ich auch bei", sagte der Coach von Union Berlin.

Textgröße ändern:

Die Gelbe Karte beim 2:1 (0:1) bei Eintracht Frankfurt war seine vierte, damit ist Baumgart im Highlightspiel gegen Bayern München am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gesperrt. Das sei ihm nicht bewusst gewesen. "Ich habe nicht einmal gewusst, warum ich die Gelbe Karte kriege", versicherte Baumgart und monierte deutlich: "Was denen fehlt, ist das Fingerspitzengefühl in den Situationen, in denen wir uns in so einem Spiel bewegen."

Mittlerweile gebe es laut Baumgart "ja mehr gesperrte Trainer als Spieler". Gegen Frankfurt war er in der Nachspielzeit wegen Meckerns verwarnt worden, er hatte sich rund um den Handelfmeter für die Gastgeber aufgeregt, den Hugo Ekitiké vergab (90.+5).

Dabei sei es laut Baumgart aber nicht um das Handspiel von Danilho Doekhi gegangen, das zum Elfmeter führte. Die Entscheidung sei für ihn "nachvollziehbar" gewesen. "Mich ärgert die Situation davor, weil ich der Meinung bin, dass Doekhi kein Foul begangen hat", erklärte er: "Aus dem Freistoß ergibt sich dann die Situation, die zum Elfmeter führt."

Er sei jedoch auch, so Baumgart, "froh, dass die Schiedsrichter mich mögen - und der Linienrichter hat mich dann vielleicht im richtigen Moment geschützt".

F.Lim--TNT

Empfohlen

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Textgröße ändern: