The National Times - Historisch: Zwei Spieltage in einer Saison ohne Heimsieg

Historisch: Zwei Spieltage in einer Saison ohne Heimsieg


Historisch: Zwei Spieltage in einer Saison ohne Heimsieg
Historisch: Zwei Spieltage in einer Saison ohne Heimsieg / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Die Geschichte der Fußball-Bundesliga ist um ein weiteres Kapitel reicher. Erstmals seit der Gründung der Spielklasse gab es in einer Saison an zwei Spieltagen keinen Heimsieg, das steht nach dem 1:1 der TSG Hoffenheim gegen den 1. FC Heidenheim zum Abschluss der 25. Runde am Sonntag fest. Bereits am vergangenen Wochenende waren die Auswärtsmannschaften ungeschlagen geblieben.

Textgröße ändern:

In diesem Fall sind nicht nur zwei Spieltage ohne Heimsieg äußerst ungewöhnlich, sondern vor allem der Fakt, dass diese direkt aufeinander folgten. Am 24. Spieltag hatten gar acht der neun Auswärtsteams gewonnen, am Wochenende darauf waren es "nur" fünf.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport

Medaillen sind nicht alles, die Förderung des Breitensports ist den Deutschen wichtiger als eine international erstklassige Spitze. Das sind die prägnantesten Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Vereins Athleten Deutschland. Die Ergebnisse, die am Montag präsentiert wurden, sollen ihren Beitrag leisten zur sogenannten "Zieldebatte Leistungssport" und auf lange Sicht auch die Vergabe von Fördergeldern für den Sport beeinflussen.

Textgröße ändern: