The National Times - Hallen-EM: Kugel-Silber für Olympiasiegerin Ogunleye

Hallen-EM: Kugel-Silber für Olympiasiegerin Ogunleye


Hallen-EM: Kugel-Silber für Olympiasiegerin Ogunleye
Hallen-EM: Kugel-Silber für Olympiasiegerin Ogunleye / Foto: © IMAGO/Gladys Chai von der Laage/SID

Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye hat bei der Hallen-EM im niederländischen Apeldoorn ihre zweite internationale Goldmedaille verpasst. Die 26-Jährige von der MTG Mannheim musste sich am letzten Wettkampftag der Titelkämpfe im niederländischen Apeldoorn mit Silber begnügen, der beste Versuch der Hallen-Vizeweltmeisterin landete am Sonntagabend nach 19,56 m.

Textgröße ändern:

Zur Hallen-Europameisterin krönte sich vor den Augen von König Willem-Alexander die Niederländerin Jessica Schilder mit einer Weltjahresbestleistung von 20,69, Bronze ging an Auriol Dongmo aus Portugal (19,26). Alina Kenzel (Stuttgart) als Sechste (18,89) und Katharina Maisch (LV 90 Erzgebirge) auf Rang sieben (18,67) rundeten ein gutes Ergebnis für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) ab.

Bei der Hallen-DM in Dortmund im Februar hatte Ogunleye mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 20,27 m Selbstvertrauen für die EM getankt. In Apeldoorn traf die bisherige Weltjahresbeste aber keinen Versuch perfekt. Ganz anders Schilder: Die Niederländerin, die bereits im Vorjahr bei den europäischen Titelkämpfen unter freiem Himmel triumphiert hatte, legte vor ihrem Heimpublikum eine starke Serie hin. Drei Stöße flogen jenseits der 20 m.

Damit blieb der DLV bei den Hallen-Europameisterschaften ohne Goldmedaille. Weitsprung-Star Malaika Mihambo, neben Ogunleye die größte deutsche Hoffnungsträgerin, hatte am Samstag mit 6,88 m im letzten Versuch eine Bronzemedaille gerettet. Dreispringer Max Heß holte mit einem bärenstarken Sprung auf 17,43 zudem Silber. Siebenkämpfer Till Steinforth steuerte mit Bronze eine vierte Medaille bei.

Am Sonntag verfehlte Hochspringerin Christina Honsel beim Triumph der ukrainischen Olympiasiegerin und Weltrekordlerin Jaroslawa Mahutschich mit übersprungenen 1,92 m nur aufgrund der höheren Anzahl an Fehlversuchen das Podest, die Wattenscheiderin belegte Rang vier. Im Stabhochsprung konnten Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf) auf Rang sieben (5,70) und Oleg Zernikel (ASV Landau) auf Position neun (5,60) die Abwesenheit des schwedischen Überfliegers Armand Duplantis nicht nutzen.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

Textgröße ändern: