The National Times - Niedersachsenderby: Hannover rettet einen Punkt

Niedersachsenderby: Hannover rettet einen Punkt


Niedersachsenderby: Hannover rettet einen Punkt
Niedersachsenderby: Hannover rettet einen Punkt / Foto: © IMAGO/Noah Wedel/SID

Rückschlag im aufgeheizten Prestigeduell: Hannover 96 hat es verpasst, sich in der Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga festzusetzen. Im mehrfach unterbrochenen Niedersachsenderby kamen die Hannoveraner zu Hause gegen den Außenseiter Eintracht Braunschweig nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus.

Textgröße ändern:

Das Team von Trainer André Breitenreiter liegt nun fünf Punkte hinter einem direkten Aufstiegsplatz, Josh Knight (90.+3) rettete zumindest einen Zähler. Lino Tempelmann (77.) hatte den Tabellen-16. in Führung gebracht.

Fans der Gastgeber warfen in der ersten Halbzeit zuerst Pyrofackeln, wenige Minuten später flogen auch Tennisbälle aus den Zuschauerrängen auf der Gegengerade auf den Rasen. Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck ließ das Spielgeschehen jeweils ruhen, bis die Objekte wieder geräumt waren. Die Unterbrechungen beeinflussten auch das sportliche Niveau negativ. In einer zerfahrenen Partie hatte Nicolo Tresoldi noch die beste Chance per Kopf, scheiterte aber an Braunschweigs Torhüter Ron-Thorben Hoffmann.

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der Außenseiter als aktivere Mannschaft. Ex-Nationalkeeper Ron-Robert Zieler musste gleich mehrmals eingreifen. Kurz darauf musste Eintracht-Spieler Sven Köhler nach einem Zusammenprall mit einer Trage vom Feld gebracht werden, anschließend ließ Tempelmann die Braunschweiger Anhänger mit seinem sehenswerten Schuss jubeln - Hannover schlug spät zurück.

Die 96-Anhänger protestierten mit den Aktionen in der ersten Hälfte gegen den Teilausschluss der Gästefans, der nach verschiedenen Ausschreitungen in der Vergangenheit gegen die Braunschweiger verhängt wurde. Die organisierte Fanszene der Eintracht boykottiert das Derby geschlossen, es wurden nur rund 800 Tickets für den Auswärtsblock verkauft. Die Hannoveraner Fans solidarisierten sich.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Textgröße ändern: