The National Times - Prevc neuer Skisprung-Weltmeister - Raimund Siebter

Prevc neuer Skisprung-Weltmeister - Raimund Siebter


Prevc neuer Skisprung-Weltmeister - Raimund Siebter
Prevc neuer Skisprung-Weltmeister - Raimund Siebter / Foto: © AFP

Domen Prevc ist neuer Skisprung-Weltmeister von der Großschanze. Der Slowene setzte sich in Trondheim vor dem Norweger Marius Lindvik und Jan Hörl aus Österreich durch. Zuvor hatte bereits seine Schwester Nika Prevc Gold von der großen und kleinen Schanze gewonnen. Als bester Deutscher landete Philipp Raimund auf dem siebten Platz, Andreas Wellinger folgte auf dem zehnten Rang.

Textgröße ändern:

Während des ersten Durchgangs legten Österreich, Slowenien und Polen Protest gegen die Wertung aller norwegischen Starter ein. Die Gastgeber stehen unter Verdacht, ihre Anzüge nach dem offiziellen Chippen verändert zu haben. Der Protest wurde aber abgewiesen.

Karl Geiger musste sich im letzten WM-Wettkampf mit dem 23. Rang begnügen, der fünfmalige Saisonsieger Pius Paschke kam wie schon im Einzel von der Normalschanze nur auf den 30. Rang.

Wellingers Silber von der Normalschanze blieb somit die einzige Medaille der DSV-Männer in Norwegen. "Mit einer Medaille müssen wir leider zufrieden sein. Wir haben uns natürlich mehr erwartet", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher in der ARD.

Die Frauen hatten zweimal Silber durch Selina Freitag sowie Bronze mit der Mannschaft geholt.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"

Seit drei Monaten hat Jorge Martín an keinem Grand Prix mehr teilgenommen, jetzt kehrt der MotoGP-Weltmeister zurück. "Ich kann wieder sagen: Es ist Rennwoche", postete der Spanier am Montag bei Instagram und bestätigte damit, dass er in Brünn/Tschechien beim letzten WM-Lauf vor der Sommerpause an den Start gehen wird. Zuletzt hatte bereits alles auf ein Comeback am kommenden Wochenende hingedeutet.

VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA

Der ehemalige Nationalspieler Carsten Ramelow hat ein kritisches Fazit der Klub-WM gezogen. "Die FIFA versucht, auf Kosten der Gesundheit der Spieler und zulasten der nationalen Wettbewerbe den eigenen Profit zu steigern. Der Fußball braucht aber keinen Gigantismus, sondern vielmehr ein gutes Maß, das den Gesundheitsschutz der Spieler gewährleistet und sich an den Interessen der Fans orientiert", sagte der Präsident der deutschen Spielergewerkschaft VDV nach dem Finalsieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0).

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Textgröße ändern: