The National Times - Biathlon: DSV-Männer enttäuschen erneut

Biathlon: DSV-Männer enttäuschen erneut


Biathlon: DSV-Männer enttäuschen erneut
Biathlon: DSV-Männer enttäuschen erneut / Foto: © SID

Die Misere der deutschen Biathleten setzt sich auch im zweiten Rennen im tschechischen Nove Mesto fort. In der Verfolgung über 12,5 km schaffte es erneut keiner der Athleten des Deutschen Skiverbandes (DSV) unter die Top 15. Bester DSV-Skijäger beim Sieg des im Schießen fehlerfreien Schweden Sebastian Samuelsson war Philipp Horn auf Platz 19 (+2:28,5 Minuten/vier Schießfehler).

Textgröße ändern:

Der neue Bundestrainer Tobias Reiter, der nach dem überraschenden Rücktritt von Urus Velepec übernommen hatte, sah bei Sonnenschein und frühlingshaften 16 Grad wieder eine schwache Schießleistung. Beim Sprint am Donnerstag hatte die Männerauswahl insgesamt 15 Fehlschüsse gezählt und sich so um eine gute Ausgangslage für die Verfolgung gebracht - am Samstag waren es gar 24. Die von DSV-Sportdirektor Felix Bitterling eingeforderte Ruhe am Schießstand hatte nur Justus Strelow (ein Schießfehler, 22. Platz).

Philipp Nawrath kam als 27. über die Ziellinie (+3:09,6, vier Fehler), David Zobel wurde 38. (+4:31,6, drei Fehler), und für Johannes Kühn auf Rang 40 und Danilo Riethmüller einen Platz dahinter wurde es mit sechs Schießfehlern richtig bitter.

Der Schwede Samuelsson feierte derweil seinen ersten Saisonsieg mit 26,4 Sekunden Vorsprung vor Tommaso Giacomel aus Italien. Dritter wurde Rekord-Weltmeister Johannes Thingnes Bö (+38,7). Der Dominator verpasste mit drei Schießfehlern seinen 80. Weltcup-Einzelsieg, konnte die Führung im Gesamt-Weltcup aber von seinem Kumpel und Landsmann Sturla Holm Lägreid (5. Platz) erobern und führt nun mit fünf Punkten.

Den Abschluss in Nove Mesto bilden am Sonntag die beiden Staffeln. Die Männer starten um 13.50 Uhr, für die Frauen geht es ab 17.40 Uhr in die Loipe. Zuvor will Franziska Preuß am späten Samstagnachmittag (17.40 Uhr/ARD und Eurosport) ihre Führung im Gesamtweltcup verteidigen. Sechs Rennen vor Saisonschluss hat die 30-Jährige, die bei der WM mit vier Medaillen geglänzt hatte, 63 Punkte Vorsprung auf Lou Jeanmonnot aus Frankreich.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"

Seit drei Monaten hat Jorge Martín an keinem Grand Prix mehr teilgenommen, jetzt kehrt der MotoGP-Weltmeister zurück. "Ich kann wieder sagen: Es ist Rennwoche", postete der Spanier am Montag bei Instagram und bestätigte damit, dass er in Brünn/Tschechien beim letzten WM-Lauf vor der Sommerpause an den Start gehen wird. Zuletzt hatte bereits alles auf ein Comeback am kommenden Wochenende hingedeutet.

VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA

Der ehemalige Nationalspieler Carsten Ramelow hat ein kritisches Fazit der Klub-WM gezogen. "Die FIFA versucht, auf Kosten der Gesundheit der Spieler und zulasten der nationalen Wettbewerbe den eigenen Profit zu steigern. Der Fußball braucht aber keinen Gigantismus, sondern vielmehr ein gutes Maß, das den Gesundheitsschutz der Spieler gewährleistet und sich an den Interessen der Fans orientiert", sagte der Präsident der deutschen Spielergewerkschaft VDV nach dem Finalsieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0).

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Textgröße ändern: